![Französische Firmen holen Produktion zurück ins Land](https://static.dw.com/image/17133519_6.jpg)
Französische Firmen holen Produktion zurück ins Land
DW
Die Corona-Krise scheint den Trend zum Reshoring verstärkt zu haben. Immer mehr Unternehmen holen Produktionskapazitäten nach Frankreich zurück. Doch es gibt Grenzen.
Das Familienunternehmen Auer produziert seit nunmehr fast 130 Jahren Gas- und Ölheizungen sowie Wasserboiler. Seit geraumer Zeit fabriziert es diese unter anderem in Ländern wie Serbien und Polen. Doch als die mittelgroße Firma vor einigen Jahren beschloss, langfristig komplett auf energiesparende Wärmepumpen umzustellen, war klar, dass sie zumindest einen Teil dieser Produktion nach Frankreich würde zurückbringen müssen. "Wir werden unsere emaillierten Stahltanks hier an unserem Hauptsitz in Feuquières-en-Vimeu herstellen. Sie sind ein strategisch wichtiges Element unseres Produktes, und nur so können wir diese Innovation auch schützen", sagt Auers Generaldirektor Lionel Palandre im Gespräch mit DW. Damit liegt Auer im Trend: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, Produktionskapazitäten nach Frankreich zurückzuholen - auch, wenn dieses sogenannnte Reshoring seine Grenzen hat.More Related News