
Frankfurt: Was mit dem Loch an der Hauptwache geschehen soll
Frankfurter Rundschau
Frankfurter Planungsdezernent Mike Josef wirbt für eine schnelle kleine Lösung zur Belebung des Platzes. Einen Deckel für den Abgang zur B-Ebene soll es nicht geben.
Frankfurt - Der riesige Treppenabgang, der von der Frankfurter Hauptwache zur B-Ebene der U- und S-Bahn-Station führt, soll keinen Deckel erhalten, sondern so verändert werden, dass er etwa für kleine Veranstaltungen genutzt werden kann. Das schlägt Planungsdezernent Mike Josef (SPD) in einer Vorlage zur Umgestaltung des zentralen Innenstadtplatzes vor, die am Freitag (1.10.2021) auf der Tagesordnung des Magistrats steht.
Stimmen die Stadtregierung und die Stadtverordneten zu, ist eine große bauliche Lösung für die Hauptwache, die das Stadtparlament noch im Sommer 2010 favorisierte, vom Tisch. Josef wirbt stattdessen für kleinere bauliche Eingriffe und eine schnelle Lösung, um rasch mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Neue Bäume sollen gepflanzt, neue Bänke und schattenspendende Elemente aufgestellt werden. Eine erste Ideenskizze hat das Stadtplanungsamt bereits vorgelegt.
Konkretisiert werden sollen die Pläne mit Beteiligung der Bürgerschaft. Diese Bürgerbeteiligung soll möglichst Anfang 2022 beginnen. Erste Veränderungen auf dem zentralen Platz sollen in etwa einem Jahr sichtbar sein.