![Frankfurt im Finale der Europa League: das Saisonfinale im europäischen Fußball](https://static.dw.com/image/61700968_6.jpg)
Frankfurt im Finale der Europa League: das Saisonfinale im europäischen Fußball
DW
Eintracht Frankfurt spielt um den Titel in der Europa League, Liverpool und Real Madrid duellieren sich eine Etage höher im Finale der Champions League. Und in Europas Top-Ligen stehen die entscheidenden Wochen an.
Die Reise geht weiter: Eintracht Frankfurt gewinnt nach dem Hinspiel auch das Rückspiel gegen West Ham United im Halbfinale der Europa League und spielt am 18. Mai im Endspiel von Sevilla gegen die Glasgow Rangers um den Titel. Die Schotten setzten sich nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel gegen den zweiten deutschen Vertreter RB Leipzig im Rückspiel vor eigenen Publikum mit 3:1 durch und verhinderten damit ein deutsches Finale zwischen Leipzig und Frankfurt.
Vor ausverkauftem Haus in Frankfurt peitschte ein euphorisches Publikum die Eintracht von der ersten Minute nach vorne. Schon beim 2:1-Auswärtssieg im Hinspiel in London hatten die SGE-Anhänger, genauso wie zuvor im Viertelfinale in Barcelona, ihr Team in beeindruckender Manier unterstützt. Und als der Final-Traum der Eintracht wahr geworden war, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Tausende Fans stürmten nach dem Schlusspfiff den Rasen, herzten Siegtorschütze Rafael Borre und konnten ihr Glück kaum fassen.
"Ein Traum wird endlich wahr. Weltklasse", sagte Eintracht-Präsident Peter Fischer umringt von feiernden Fans bei RTL: "Sie haben das abgewichst gespielt. Das haben diese Stadt und dieses Umfeld verdient. Das ist Fußball. Und jetzt gewinnen wir das Ding." Auch Trainer Oliver Glasner konnte sein Glück kaum fassen. "Das war ein Abend, den man nie vergisst", sagte der Eintracht-Trainer und gab jedes Lob an seine Spieler weiter: "Ich habe zu der Mannschaft gesagt: Ich weiß nicht, ob ihr die besten Spieler seid, und ich weiß nicht, ob wir die besten Trainer sind. Aber als Truppe sind wir außergewöhnlich."
Vor etwa 50.000 lautstarken Fans im Ibrox Park in Glasgow schossen James Tavernier (19.), Glen Kamara (24.) und John Lundstram (81.) die aufopferungsvoll kämpfenden Rangers ins Finale. Leipzig, das durch Christopher Nkunku zwischenzeitlich verkürzen und auf die Verlängerung hoffen durfte (70.), bleibt auf der Jagd nach der ersten Trophäe der Clubgeschichte in dieser Saison aber noch das Pokalfinale gegen den SC Freiburg.
Was war das für ein Fußballrausch in den Halbfinal-Spielen der Champions League: Erst die spektakuläre Aufholjagd des FC Liverpool gegen Villarreal. Dann das hochspannende und torreiche zweite Halbfinalrückspiel in Madrid: ein Leckerbissen für jeden Fußballfan - solange er nicht Anhänger des unterlegenen Teams von Manchester City ist.