Frankfurt hat eine neue Stadtregierung
Frankfurter Rundschau
Die Bewährungsprobe für die neue Koalition im Frankfurt Römer glückt: Die sechs neuen Magistratsmitglieder erhalten mehr Stimmen, als das Bündnis hat.
Knapp ein halbes Jahr nach der Kommunalwahl hat Frankfurt eine neue Stadtregierung. Die Stadtverordneten wählten am Donnerstagabend Nargess Eskandari-Grünberg, Bastian Bergerhoff, Elke Voitl (alle Grüne), Annette Rinn, Stephanie Wüst (beide FDP) und Eileen O’Sullivan (Volt) in den Magistrat. Eskandari-Grünberg wurde zur Bürgermeisterin gewählt. Die Verteilung der Aufgaben im Magistrat nimmt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) vor. Die neue Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt hat sich über die Ressorts aber bereits verständigt. Eskandari-Grünberg übernimmt das Dezernat für Diversität, Bergerhoff wird Kämmerer, Kirchen- und Personaldezernent, Voitl wird sich um Soziales kümmern. Rinn wird Sicherheitsdezernentin, Wüst bekommt das Ressort Wirtschaft, O’Sullivan das neu gegründete Digitaldezernat. Bei der Abstimmung im Casino der Stadtwerke gab es keine Überraschungen. Alle neuen Magistratsmitglieder erhielten die 51 Stimmen, über die die Koalition verfügt – und sogar einige darüber hinaus. Eskandari-Grünberg bekam 58 Stimmen, Rinn 55, Wüst, Voitl und Bergerhoff jeweils 53, O’Sullivan 52.More Related News