![Forscher warnen vor Trendwende bei Atomwaffen](https://static.dw.com/image/55841076_6.jpg)
Forscher warnen vor Trendwende bei Atomwaffen
DW
Das Friedensforschungsinstitut SIPRI ist beunruhigt: Die Zahl der atomaren Sprengköpfe gehe zwar zurück. Aktuell seien jedoch mehr Atomwaffen einsatzbereit als vor einem Jahr, melden die Experten des Instituts.
Wie es im neuen Jahresbericht der in Stockholm ansässigen Forschungseinrichtung heißt, gab es weltweit Anfang 2021 schätzungsweise noch 13.080 Atomwaffen - das sind 320 weniger als im Vorjahr und weniger als ein Fünftel von dem, was die Atommächte im Kalten Krieg Mitte der 1980er Jahre noch in ihren Arsenalen hatten. Als besorgniserregend stufen die Friedensforscher aber die Zahl von Atomsprengköpfen ein, die auf Raketen montiert wurden oder sich auf aktiven Stützpunkten befinden. Diese Atomwaffen gelten für SIPRI als einsatzbereit. Ihre Zahl stieg im Vergleich zum Vorjahr von 3720 auf jetzt 3825. Bei den USA und Russland kamen jeweils rund 50 hinzu.More Related News