
Flugzeug aus vierter Hand – Charterflieger der DFB-Elf in der Kritik
Die Welt
Die deutsche Nationalmannschaft fliegt nicht mehr Lufthansa, sondern KlasJet. Der Pilot der alten Boeing des litauischen Unternehmens muss den Flug aus Reykjavik abbrechen. Die Airline, die „Luxus über den Wolken“ verspricht, ist in Erklärungsnot.
Früher flog die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit Lufthansa. Sogar mit spezieller Lackierung. Dann übernahm kurzzeitig die Lufthansa-Tochter Eurowings die Flüge. Zum Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft im Londoner Wembley-Stadion entschied sich der DFB dann für ein Charterangebot, weil die Lufthansa in der Corona-Krise ihr Sponsoring eingestellt hatte. Die Wahl fiel auf die litauische Privatairline KlasJet. Die Mannschaft lernte ihr 29 Jahre altes KlasJet-Flugzeug, eine Boeing 737-500 mit der Registrierung LY-FLT erstmals auf dem Flug nach London kennen, der problemlos verlief.More Related News