![Flughafen auf La Palma nach Vulkanausbruch geschlossen](https://static.dw.com/image/59307771_6.jpg)
Flughafen auf La Palma nach Vulkanausbruch geschlossen
DW
Der Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma hat seine Aktivität verstärkt. Das bringt Probleme für die Feuerwehr und andere Helfer. Auch der Flugverkehr ist eingeschränkt.
Der Vulkan auf der kanarischen Insel La Palma speit weiter Lava. Zudem gibt es immer wieder Explosionen, da der Ausbruch Experten zufolge nun in eine neue Phase eingetreten ist, die als hochexplosiv gilt. Der Flughafen der Ferieninsel wurde geschlossen, wie der Betreiber Aena mitteilte. Wegen der vielen Asche sei der Airport nicht in Betrieb, twitterte der Konzern. Reinigungsteams seien im Einsatz, aber die Lage könne sich jederzeit wieder ändern. Flüge zu den Nachbarinseln Teneriffa und LaGomera wurden jedoch wieder aufgenommen, teilte die Fluggesellschaft Binter auf Twitter mit.
Die Rettungsdienste hatten schon am Freitag erklärt, die Messungen seit Beginn des Ausbruchs hätten am Nachmittag die bisher heftigste Aktivität aufgezeichnet. Weitere Ortschaften waren wegen der zunehmenden Eruptionen evakuiert worden, die Feuerwehr musste ihre Aufräumarbeiten in der Stadt Todoque unterbrechen. Spanien will La Palma zum Katastrophengebiet erklären und einen umfangreichen Wiederaufbauplan verabschieden. Das kündigte Regierungschef Pedro Sánchez bei einem Besuch auf der Kanareninsel an.