
Flotte Lückenkemper sendet rasante WM-Grüße
n-tv
Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper ist schon früh in der Saison konstant schnell unterwegs. Das Training in den USA mit 200-Meter-Weltmeister Noah Lyles scheint sich nachhaltig auszuzahlen. Aber noch wichtiger ist: Lückenkemper plagen derzeit keine gesundheitlichen Probleme.
Gina Lückenkemper strahlte zufrieden in die Kamera. Wieder ein guter Lauf, wieder eine gute Zeit - dabei machte die Sprint-Europameisterin einen kleinen Schreckmoment durch. Das Band, das die Meeting-Macher auf Bermuda über die Ziellinie gespannt hatten, machte der 26-Jährigen schon ein bisschen "Angst".
Schließlich sei sie es "nicht gewohnt, durch etwas hindurchzulaufen", schrieb Lückenkemper bei Instagram nach ihrem Auftritt in Devonshire. Trotzdem konnten sich ihre 11,03 Sekunden über 100 Meter mit perfektem Rückenwind von zwei Metern pro Sekunde und Platz vier sehen lassen. "Konstanz ist der Schlüssel", meinte Lückenkemper: "Darauf können wir aufbauen."
Denn: In allen sechs 100-Meter-Rennen, die Deutschlands Sportlerin des Jahres in dieser noch jungen Saison inklusive der Vorläufe bestritten hat, lief Lückenkemper Zeiten zwischen 11,00 und 11,16 Sekunden - zwei davon allerdings mit zu viel Rückenwind. Noch nie war sie zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison so schnell unterwegs.

Ganz bitterer Zweitliga-Auftakt für den VfL Bochum: Der Absteiger geht beim SV Darmstadt komplett unter. Auch andernorts gibt's direkt Drama: Preußen Münster kassiert in Unterzahl beim KSC den K.o. in der letzten Sekunde, genauso wie Miro Kloses Nürnberger in Elversberg und Absteiger Kiel beim SC Paderborn.

Die 2. Fußball-Bundesliga startet mit dem Duell zweier "gefühlter Bundesligisten": Der FC Schalke 04 empfängt Hertha BSC. Und dreht gleich mal richtig auf. Zwei frühe Tore machen alles klar. Die Berliner kommen nie richtig rein ins Spiel - in der Schlussphase fällt der Anschlusstreffer aus dem Nichts.