
Flensburger "Heilpraktiker" wegen Mordes angeklagt
n-tv
Ein selbst ernannter Therapeut soll seine Frau getötet und mehrere Patientinnen vergewaltigt haben. Dann wird er aufgrund mangelnder Beweislage aus der U-Haft entlassen. Die Auswertung der Beweise ändert sich jedoch. Jetzt steht er wegen Mordes vor Gericht.
Der angebliche Heilpraktiker, der seine Ehefrau ermordet und mehrere Patientinnen vergewaltigt haben soll, sitzt erneut in Untersuchungshaft. Der Angeklagte sei nunmehr dringend verdächtig, seine Ehefrau im August 2022 getötet zu haben, teilte das Gericht nach dem Verhandlungstermin mit. Prognostisch sei zumindest das Mordmerkmal der Habgier gegeben. Dies ergebe die vorläufige Beweiswürdigung nach dem derzeitigen Stand der Beweisaufnahme. Der Mann war im Sommer zwischenzeitlich aus der U-Haft entlassen worden.
Der Mann ist angeklagt, seiner schwer kranken Frau Mitte August 2022 im Kreis Schleswig-Flensburg eine Überdosis aus verschiedenen Medikamenten verabreicht und mit einem Messer auf sie eingestochen zu haben. Um den Mord als gemeinschaftlich geplanten Suizid darzustellen, soll er eine geringe Menge der Medikamente geschluckt und sich selbst mit dem Messer leicht verletzt haben. Zudem soll der Deutsche ohne entsprechende Qualifikation als Heilpraktiker gearbeitet und Patientinnen vergewaltigt haben.
Der Prozess hatte vor rund einem Jahr begonnen. Verhandelt wurden zunächst die vorgeworfenen Sexualdelikte. Der Angeklagte musste im Sommer schließlich aus der U-Haft entlassen werden, da damals die Voraussetzungen für deren Aufrechterhaltung nicht mehr vorlagen. Die Hauptverhandlung wurde weitergeführt. Der ursprüngliche Haftbefehl war wegen der Sexualstraftaten erlassen worden. Nach der Beweisaufnahme zu diesen Anklagevorwürfen kamen Zweifel auf, ob dem Angeklagten die Sexualdelikte "in einem die Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft rechtfertigenden Umfang nachzuweisen sein würden".

Hoch "Nina" beschert Deutschland am Wochenende einen sonnigen Nachschlag und tolles Spätsommerwetter. In der neuen Woche nimmt der Hochdruckeinfluss aber zunehmend ab, aus Westen kommend übernimmt Tief "Walter" die Zügel. Der Wärmeschwerpunkt verlagert sich damit in den Osten, ab Montag strömt aus Westen schwülere Luft nach Deutschland. Damit stehen Schauer und Gewitter auf der Tagesordnung.

Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Schmitten im Taunus sind zwei Männer ums Leben gekommen. Ihr Porsche war am Abend aus bislang ungeklärter Ursache bei hoher Geschwindigkeit von einer Landstraße abgekommen und in zwei Bäume gerast, wie die Polizei mitteilte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug in zwei Teile gerissen.

Die Kolumnistin erwägt, in die USA zu reisen. Dort würde sie gern mal wieder ihre Freunde in New York besuchen. In ihren WhatsApp-Verläufen und auf Insta befinden sich inzwischen natürlich nicht unbedingt nur politisch korrekte, also im Trump'schen Sinne, gefällige Nachrichten. Und dieser Text wird es nicht besser machen.