![Finnen enttarnen russische Schadsoftware für Windows](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24879076/9221324144-cImg_16_9-w1200/AP22173550435434.jpg)
Finnen enttarnen russische Schadsoftware für Windows
n-tv
Militärexperten betonen gebetsmühlenartig, dass Russlands Krieg auch im Informationsraum stattfindet. Ein Weg sind Cyberangriffe, um westliche IT zu schwächen oder Fake News zu streuen. Eine finnische Sicherheitsfirma entdeckt nun eine russische Schadsoftware, die sich über eine Sicherheitslücke bei Windows einschlich.
Das Sicherheitsunternehmen WithSecure hat eine bislang unbekannte Schadsoftware entdeckt, die eine virtuelle Hintertür in bestimmte Windows-Systeme einbaut und für Cyberangriffe verwundbar macht. Die Schadsoftware mit dem Codenamen "Kapeka" könne mit der russischen Bedrohungsgruppe "Sandworm" in Verbindung gebracht werden, die von der Hauptdirektion des Generalstabs der Streitkräfte der Russischen Föderation (GRU) betrieben werde, erklärte das finnische Unternehmen. "Sandworm" sei vor allem für seine zerstörerischen Angriffe gegen die Ukraine berüchtigt.
Die Erkenntnisse von WithSecure wurden von Microsoft bestätigt. Beim US-Softwarekonzern wird die Schadsoftware unter dem Namen "KnuckleTouch" geführt. Rüdiger Trost, Sicherheitsexperte bei WithSecure, wertete die Entdeckung als "großen Schlag gegen Russland, das diese Hintertür in der Ukraine und in Osteuropa eingesetzt hat".
"Mit der Aufdeckung fehlt dem russischen Geheimdienst nun eine wichtige Hintertür, denn die jetzt eingerichteten Schlupflöcher werden nun in kurzer Zeit gefunden und geschlossen." Russland verliere damit an Schlagkraft im Cyberkrieg, der den konventionellen Russland-Ukraine-Krieg begleite, sagte Trost.