![Feuerwehrverband: "Wir müssen uns an Einsätze im Ausland gewöhnen"](https://static.dw.com/image/58712772_6.jpg)
Feuerwehrverband: "Wir müssen uns an Einsätze im Ausland gewöhnen"
DW
Waldbrände, Flutkatastrophen, Pandemien: Die Aufgaben und die Belastung von Feuerwehren weltweit nehmen zu. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, über die Arbeit der Lebensretter.
Deutsche Welle: Müssen die Feuerwehren in Europa angesichts der extremen Waldbrände in Griechenland, Italien und der Türkei stärker zusammenarbeiten? Karl-Heinz Banse: Wenn sich die Szenarien so weiterentwickeln, dann müssen wir uns daran gewöhnen, dass deutsche Einsatzkräfte öfter im Ausland im Einsatz sind. Zumal Deutschland zusammen mit Österreich und Südtirol zu den europäischen Ländern mit der größten Dichte von Feuerwehrleuten gehört. Die EU hat für solche Einsätze bereits Regelungen aufgestellt, aber diese müssen mit mehr Leben gefüllt werden. Wir brauchen mehr entsprechend ausgebildete Führungskräfte, die nicht nur Englisch lernen, sondern auch informiert sein müssen, wie Feuerwehren in anderen Ländern geführt werden. Diese arbeiten zum Beispiel dort häufig enger mit der Armee zusammen, da ist die Form der Einsatzleitung eine ganz andere.More Related News