FCAS: Das nächste Milliardengrab?
ZDF
Die Entwicklung des FCAS-Kampfjets ist Europas größtes Rüstungsprojekt. Doch vertrauliche Dokumente, die dem ZDF vorliegen, legen den Streit um Kosten und Risiken offen.
Der Showdown kommt wie immer zum Schluss. Für die Zukunft des neuen FCAS-Kampfjets, den Deutschland, Frankreich und Spanien für geplante 100 Milliarden Euro gemeinsam entwickeln, ist das die letzte reguläre Sitzungswoche des Bundestages in der nächsten Woche. Haushalts- und Verteidigungspolitiker, die dann über FCAS (Future Combat Air System) entscheiden müssen, haben nun Post bekommen von Bundesfinanzministerium und Bundesrechnungshof, die es in sich hat. Zum einen: Das Projekt wird schon in seiner Anfangsphase mehr Geld kosten als von vielen erwartet. Das Bundesfinanzministerium (BMF) bittet die Haushälter um Zustimmung für einen Gesamtbedarf bis 2027 über rund 4,5 Milliarden Euro. Das Geld ist bislang im Haushalt so nicht eingeplant, käme sozusagen "on top" und müsste extra genehmigt werden. Da die drei beteiligten Staaten sich die Kosten teilen, bedeutet das: Schon in der Frühphase kostet die Entwicklung des neuen europäischen Kampfjets über 13 Milliarden Euro.More Related News