FC Schalke 04 ist Dauerstress, nur noch schlimmer
n-tv
Erst fünf Spieltage sind in der 2. Bundesliga gespielt, doch auf Schalke brennt es bereits wieder lichterloh. Am Freitag kommt der SV Darmstadt 98 zum Showdown nach Gelsenkirchen. Geht diese Partie für die Königsblauen gegen die Lilien schief, wird es in der nächsten Woche ganz sicher Veränderungen auf Schalke geben. Zu groß sind mittlerweile die Unstimmigkeiten im Klub!
"Dieser Verein wird nie grau und normal sein", hat der legendäre Rudi Assauer einst über seinen Klub, den FC Schalke 04, gesagt. Und er hatte Recht - auch wenn sich die "größte Familie Deutschlands" ("Kicker") sicherlich manchmal danach sehnen würde, einfach einmal nur so richtig schnöden Alltag erleben zu dürfen. Doch davon ist der Verein in diesen Tagen wieder einmal sehr weit entfernt.
Am Freitagabend kommt der SV Darmstadt 98 nach Gelsenkirchen. Nach dem Unentschieden im Kellerduell zu Hause gegen Eintracht Braunschweig haben die Lilien zwei Punkte auf dem Konto. Nur zwei weniger als der FC Schalke 04. Und dennoch haben sie in Darmstadt schon etwas hinter sich, was den Königsblauen möglicherweise nach der Partie am Freitag blühen könnte: einen Trainerwechsel.
Denn dass es nach einem möglichen Misserfolg noch einmal eine weitere Woche so weitergehen könnte wie bisher, scheint komplett ausgeschlossen. Auch wenn sich die Vereinsführung bemühen wird, weiter auf die Kommunikation untereinander zu setzen, werden die verhärteten Fronten zwischen den beiden Direktoren Marc Wilmots und Ben Manga in Bezug auf die Personalie des Trainers Karel Geraerts nicht mehr endgültig aufzulösen sein. Wilmots würde gerne an seinem Landsmann festhalten, während der Kaderplaner Manga offensichtlich sieht, dass die Arbeit des Coachs möglicherweise auf Dauer auch sein Handel auf Schalke in einem anderen Licht erscheinen lassen könnte. Denn was nach fünf Spieltagen bereits klar ist: Das Vertrauen in die von Manga und seinem Team verpflichteten Spieler scheint auf Seiten von Geraerts nicht besonders ausgeprägt zu sein.