
FC Bayern vor "großer Herausforderung" gegen VfB Stuttgart
n-tv
Der Zweite empfängt den Dritten im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga. Bayern-Trainer Tuchel spricht von einer "großen Herausforderung" für seine Mannschaft.
München (dpa/lby) - Der FC Bayern München steht im letzten Heimspiel des Jahres vor einer kniffligen Aufgabe. Der deutsche Fußball-Meister empfängt am Sonntag (19.30 Uhr) im Bundesliga-Topspiel den nur einen Punkt zurückliegenden Tabellendritten VfB Stuttgart. Eine Woche nach der 1:5-Niederlage in Frankfurt geht es für die Münchner im eigenen Stadion darum, mit einem Erfolg den Anschluss an Spitzenreiter Bayer Leverkusen zu halten und zugleich die Stuttgarter etwas abzuschütteln.
"Wir wollen nach der Niederlage in der Liga eine Reaktion zeigen", sagte Trainer Thomas Tuchel. Der Bayern-Coach erwartet zum Abschluss des 15. Spieltags ein echtes Spitzenspiel. "Es ist ein sehr schwerer Gegner, weil die Stuttgarter es sehr gut machen. Deshalb ist es eine große Herausforderung", äußerte Tuchel über den formstarken VfB. Die Bayern liegen vier Punkte hinter Leverkusen, haben aber noch ein Nachholspiel gegen Union Berlin.
Tuchel muss in der Offensive Kingsley Coman ersetzen. Der Franzose hatte sich kurz nach seinem Siegtor beim 1:0 am vergangenen Mittwoch in der Champions League gegen Manchester United an der Wade verletzt. Er fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Thomas Müller könnte für Coman in die Münchner Startelf kommen. Vor der kurzen Winterpause gastieren die Bayern am kommenden Mittwoch dann noch beim VfL Wolfsburg.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.