FC Bayern München vor Transfer - BVB-Star soll kommen
Frankfurter Rundschau
Wende im Haaland-Poker? Zuletzt haben die Bayern-Bosse immer wieder das Interesse am BVB-Star heruntergespielt. Doch ist das alles nur Fassade?
München – „Wir haben Robert Lewandowski“: Mit diesem vielsagenden Satz hatte zuletzt Oliver Kahn, ehemaliger Titan und aktueller Bayern-Boss, den Gerüchten rund um ein Interesse an Borussia Dortmunds Erling Haaland gegenüber der Süddeutschen Zeitung die Luft genommen. Über Lewandowski sagter er zudem: „Der wird auch noch ein paar Jahre lang 30, 40 Tore schießen.“
Thema also beendet? Offensichtlich nicht. Denn der FC Bayern München buhlt laut einem Bericht der Sport Bild hinter den Kulissen sehr wohl um Haaland. Dabei ist die Rede von einem „ersten Schritt“, der in Richtung einer möglichen Verpflichtung der BVB-Tormaschine unternommen wurde.
Zeittechnisch keimen die Haaland-Gerüchte on point auf, wie der Brite sagt. Denn: Laut einem Sky-Bericht steht Lewandowski vor einem Abschied beim FC Bayern. Demnach soll dessen Berater Pini Zahavi einen Transfer gen Premier League oder La Liga forcieren wollen. „Sie werden versuchen, diesen Wechsel im Sommer zu erreichen“, erklärte Transferexperte Marc Behrenbeck.
Problematisch an einem Verbleib des polnischen Stürmer-Stars ist auch dessen Vertragssituation. 2023 läuft der Kontrakt aus, dann ist Lewandowski 34 Jahre alt. Er selbst wünscht sich im Falle einer Verlängerung ein klares Bekenntnis des Klubs in Form eines langfristigen Vertrags, die Bayern bevorzugen bei Ü30-Spielern jedoch Einjahresverträge. Denn auch beim deutschen Rekordmeister wissen die Verantwortlichen: Eine langfristige Verlängerung mit Lewandowski würde die Tür zu Haaland zuschlagen. Ein Abgang ist also durchaus nicht gänzlich auszuschließen.
Damit wäre der Platz im Bayern-Sturm frei für Haaland. Wie die Sport Bild berichtet, haben die Münchner ihr Interesse am 21-Jährigen bereits bei dessen Berater Mino Raiola hinterlegt. Die Konkurrenz im Wettbieten um den Blondschopf ist jedoch groß. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll PSG sogar ein 300-Millionen-Euro-Paket für Haaland schnüren wollen.