Fast zehn Jahre gesperrt
Süddeutsche Zeitung
Wegen diverser Dopingvergehen verhängt die Nada gegen den früheren Radprofi Björn Thurau eine Rekordstrafe. Er galt einst als eines der größten deutschen Talente - ihn belasten Informationen aus der "Operation Aderlass".
Im Verfahren gegen den ehemaligen Radprofi Björn Thurau, 33, hat die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) eine Rekordstrafe verhängt: Der Sohn des früheren Spitzenfahrers Dietrich Thurau, der 1977 bei der Tour de France für zwei Wochen das Gelbe Trikot trug und später den Konsum von verbotenen Mitteln zugab, ist wegen Dopingvergehen zwischen 2010 und 2014 für neun Jahre und sechs Monate gesperrt worden. Die außergewöhnliche Höhe der Sanktion liegt daran, dass es die Nada als erwiesen ansieht, dass Thurau verbotene Mittel nicht nur gebrauchte, sondern auch erwarb und vertrieb. Für einen solchen Verstoß sieht das Nada-Reglement Sperren zwischen vier Jahren und lebenslänglich vor.