Facebook und Axel Springer vereinbaren Zusammenarbeit
ProSieben
Als "Facebook News" im vergangenen März in Deutschland angekündigt wurden, fehlte Deutschlands größter Verlag als Kooperationspartner. Jetzt nicht mehr.
Axel Springer und Facebook haben sich nach jahrelangen Diskussionen überraschend auf eine umfassende Zusammenarbeit verständigt. Die Kooperation sei weltweit angelegt und auf Verbreitung von Inhalten ausgerichtet, teilten der Medienkonzern und Facebook am Montag in Berlin mit. Inhalte von Axel Springer sollen demnach vermehrt in verschiedenen Angeboten der Plattform verbreitet werden, darunter auch im Produkt "Facebook News". Der Deal umfasst auch Videoinhalte aus dem Springer-Konzern sowie eine Ausweitung des Auftrags an den Springer-Dienstleister Upday. Zu den finanziellen Konditionen wollten beide Seiten keine Angaben machen. Facebook hatte im März angekündigt, Nachrichteninhalte von zahlreichen Verlagen und Medienmarken aus Deutschland in einem eigenen Bereich zu präsentieren. Dabei werden die Medienhäuser dafür bezahlt, dass sie auf "Facebook News" Inhalte verlinken, die bislang nicht auf der Plattform zu sehen waren. Sie müssen aber nicht eigens für Facebook produziert werden. Wie viel Geld Facebook für das Projekt in Deutschland in die Hand nehmen wird, ist nicht öffentlich bekannt. Der Online-Konzern hatte aber kommuniziert, die kommenden drei Jahre weltweit rund eine Milliarde Dollar in die Medienindustrie investieren. "Facebook News" in Deutschland sei ein Teil davon. Inzwischen haben das Medienhaus Axel Springer, das die Medienmarken "Bild" und "Welt" im Portfolio hat, und Facebook eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ausdrücklich ausgenommen hiervon sei das zukünftige Presseleistungsschutzrecht, erklärte Springer. Deutschlands größter Verlag verspricht sich wie andere Verlage auch von der Umsetzung des EU-Rechts eine bessere Verhandlungsposition gegenüber US-Plattformen wie Google und Facebook.More Related News