![Für immer mit? Vor diesen Alltagskrankheiten schützen Masken ebenfalls!](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/XYZ4YFKXN4Z4ISH7REXB7DCC6E.jpg)
Für immer mit? Vor diesen Alltagskrankheiten schützen Masken ebenfalls!
RTL
Ist das überhaupt gut für das Immunsystem? Medizinexperten geben Antworten.
Die Maskenpflicht ist größtenteils entfallen – doch wer zurzeit Geschäfte und Supermärkte betritt, wird feststellen: Fast überall wird die Maske von allen noch getragen – aus Vorsicht, aus Rücksicht. Nicht wenige Menschen sagen auch: Da die Maske uns auch vor anderen Erkrankungen schützt, sollten wir sie in Innenräumen grundsätzlich weiter benutzen. Aber vor welchen anderen Krankheitserregern schützt eine Maske denn noch? Und ist das überhaupt gut für das Immunsystem? Medizinexperten geben Antworten.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
In der Zeit vor Corona haben wir Europäer gerne über Menschen aus dem asiatischen Raum gelächelt, die als Touristen die ganze Zeit Mund-Nase-Schutz getragen haben. "Asiatische Höflichkeit" wird das Phänomen heute genannt – und dient als Argument für den künftigen Umgang mit Viren im Allgemeinen.
Die angebliche Botschaft: Ich will mich und dich nicht anstecken - mit egal welchem Erreger. Das Coronavirus wird durch die Atemluft oder über Tröpfchen weitergegeben. Das wissen wir alle - aber auch andere hochansteckende Erreger werden so verbreitet. Nicht umsonst entfiel die winterliche Grippe-Saison jetzt schon zum zweiten Mal hintereinander.
"In der Tat, die Masken schützen sehr gut vor jeglicher Form von Atemwegserkrankungen, da haben wir sehr belastbare Studien", sagt uns Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia. "Und zwar vor einer ganzen Anzahl von Erkältungskrankheiten, Schnupfen oder einer richtig starken Erkältung, das können aber auch RS-Viren, Keuchhusten-Bakterien und Influenzaviren sein", so der Hygieniker.
Aber nicht nur Atemwegserkrankungen werden durch Masken verhindert. Sie können auch vor Durchfallerkrankungen schützen, weiß er. "Zum Beispiel vor Noroviren, weil die Menschen sich wegen der Masken seltener an den Mund fassen." Das gilt zumindest für die Arbeit in Krankenhäusern.
Von daher könnte man zur derzeitigen Diskussion doch sagen: Einfach besser weiter tragen! "Prinzipiell gilt: Ja, könnte man machen", sagt Präventionsarzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht gegenüber RTL. Aber dabei müsse man sich auch einmal ansehen, wo diese Masken jetzt weiter von vielen Menschen freiwillig getragen werden: vornehmlich im Einzelhandel, in Supermärkten, in Ämtern.
Lese-Tipp: Erkranken Maskenträger seltener schwer an Corona?