Fünf Tipps, um gefälschte Online-Bewertungen zu erkennen
Süddeutsche Zeitung
Produkte auf Amazon, Cafés auf Google Maps: Viele Menschen entscheiden aufgrund der Rezensionen - und fallen dabei auf Betrüger herein. Dabei wäre das in vielen Fällen vermeidbar.
Frühstück im 4,7-Sterne-Café, dann mit der Uber-Fahrerin (4,9) ins Spa (4,8), sich abends das bestbewertete Dinner liefern lassen und im Fünf-Sterne-Airbnb einschlafen. Online-Rezensionen beeinflussen das Kauf- und Konsumverhalten, doch es gibt ein großes Problem: Im Netz steht jede Menge Unsinn, und viele Menschen wissen nicht, wie sie hilfreiche Erfahrungsberichte von Lug und Trug unterscheiden können. Fünf Tipps für mehr Bewertungskompetenz:More Related News