![EZB trifft sich zur Notfall-Sitzung](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop21353392/2471322907-cImg_16_9-w1200/RTX3C7UF.jpg)
EZB trifft sich zur Notfall-Sitzung
n-tv
Die Europäische Zentralbank hält eine Sondersitzung ab. In den vergangenen Tagen sind die Zinsen an den Kapitalmärkten stark gestiegen, während sich die Stimmung an den Aktienmärkten deutlich verschlechtert hat.
Der Rat der Europäischen Zentralbank hält am heutigen Mittwoch eine außerordentliche Ratssitzung ab. Zur Tagesordnung der Sitzung machte die EZB zwar keine Angaben. Doch es besteht kein Zweifel daran, dass es um den Markt für Staatsanleihen gehen wird.
Die EZB hatte vergangene Woche auf ihrer jüngsten Zinssitzung eine Reihe von Zinserhöhungen angekündigt. Daraufhin war der Renditeabstand (Spread) zwischen den Staatsanleihen Deutschlands und denen höher verschuldeter südlicher Euro-Länder, insbesondere Italien, auf den höchsten Stand seit über zwei Jahren geklettert. Für solche stärker verschuldeten Euro-Länder könnten die höheren Risikoaufschläge zu einem Problem werden, da sie die Aufnahme neuer Schulden verteuern.
Besonders deutlich stiegen in den vergangenen Tagen die Kapitalmarktzinsen in südeuropäischen Ländern. In Italien liegt der Zins für zehnjährige Staatsanleihen wieder über der Marke von vier Prozent. Ende März hatte der Zins nur halb so hoch gelegen. Ein Grund für diese Entwicklung ist die Ankündigung der EZB, ihre Neukäufe von Staatsanleihen Anfang Juli einzustellen.