
Experten halten entdeckte Stücke für Meteorit
n-tv
Am Sonntag geht über Brandenburg ein Mini-Asteroid nieder. Sofort danach machen sich Forscher und Sammler auf den Weg, um nach Überresten des Himmelskörpers, also nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen. Ein Team aus Polen hat offenbar Erfolg.
Goldgräberstimmung in Brandenburg: Ein Sammlerteam aus Polen hat höchstwahrscheinlich Stücke eines kürzlich niedergegangenen Mini-Asteroiden gefunden. Dieser war am Sonntag bei Berlin mit einem weithin sichtbaren spektakulären Feuerball zu sehen gewesen und trägt den Namen 2024 BX1. Der nach einer ersten Prüfung echte Fund in der Nähe von Nauen im Havelland gleicht nach Einschätzung von Experten der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen.
"Es ist sehr, sehr, sehr wahrscheinlich, dass es sich um einen Meteoriten handelt, also der erste Fund von diesem Überrest des Asteroiden, der hier verglüht ist", sagte der Kurator der Meteoritensammlung am Museum für Naturkunde Berlin, Ansgar Greshake. "Das hier ist in der Tat ein besonderer Fund." Er gehöre zur Gruppe der Aubriten. "Dieses Material ist sehr selten." Der Fund sehe sehr frisch aus, die schwarze Kruste glänze.
Ein vierköpfiges Suchteam aus Polen hatte die Teile nach Angaben des Museums für Naturkunde gefunden. Der Fund liegt in einem sogenannten Streufeld, das Forscher nach dem Verglühen des Asteroiden berechnet hatten.

Altern trifft jeden, aber in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Forschenden ist es nun gelungen, mit einem Gehirnscan und Künstlicher Intelligenz die individuelle Alterungsgeschwindigkeit eines Menschen vorherzusagen - und das Risiko damit verbundener Krankheiten. Doch was bringen solche Voraussagen?