Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Real Essentials: UV Sun Shirt Buy Now
SAMSUNG Galaxy S24 Ultra Cell Phone Buy Now
Straight Leg Jeans for Women Buy Now
Ninja DualBrew Pro Coffee Maker Buy Now
Short-Sleeve Pocket T-Shirt Buy Now
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
DUNLOP Waterproof PVC Boots Buy Now
Amazon Fire HD 8 tablet, 8” HD Display Buy Now
ELEMIS Pro-Collagen Overnight Matrix Buy Now
Atomic Habits Buy Now
Beefy-T Heavyweight Cotton Tee Buy Now
Men's Slim Fit One Button Blazer Buy Now
Kitchen Knife Set with Self-Sharpening Block Buy Now
Stanley The IceFlow Buy Now
Ecosmart Fleece Full-zip Hoodie Buy Now
Lace Up Loafers Shoes Buy Now
5-Pack Dry Fit T-Shirts Buy Now
High-Waisted Workout Leggings Buy Now
Braun Silk·Expert Pro 5 IPL Buy Now
Anne Klein Diamond Bangle Watch Buy Now
MoreBack to News Headlines
Ex-Youtube-Chefin Susan Wojcicki ist tot

Ex-Youtube-Chefin Susan Wojcicki ist tot

n-tv
Saturday, August 10, 2024 11:50 AM GMT

Mehrfach spielt Susan Wojcicki eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Google. Sie war am Aufbau des Anzeigensystems beteiligt und machte sich für den Kauf von Youtube stark. Mit einer Anekdote zu seinem eigenen Bewerbungsgespräch gedenkt Google-Chef Pichai nun der an Krebs gestorbenen Managerin.

Die langjährige Youtube-Chefin Susan Wojcicki, die mehrfach eine Schlüsselrolle in der Geschichte von Google gespielt hatte, ist im Alter von 56 Jahren gestorben. Sie lebte seit zwei Jahren mit Lungenkrebs, wie Google-Chef Sundar Pichai in einer E-Mail an die Mitarbeiter anlässlich ihres Todes schrieb. Wojcicki hatte im vergangenen Jahr die Führung bei der Videoplattform abgegeben, um sich auf ihre Gesundheit zu fokussieren.

Die damalige Intel-Managerin vermietete 1998 ihre Garage an die beiden Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin. Sie gehörte zu den ersten Beschäftigten des Unternehmens - und war am Aufbau des Anzeigensystems beteiligt, mit dem Google sein Geld verdient. So trieb sie den Kauf der Firma Doubleclick voran, mit der Google die führende Position im Online-Werbemarkt in den USA zementierte.

Einige Jahre nach der Gründung beaufsichtigte Wojcicki Googles eigenen Videodienst - und empfahl 2006 die 1,65 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Startups Youtube. Unter der Regie des Internet-Konzerns wurde Youtube zur weltgrößten Video-Plattform. Wojcicki übernahm dann 2014 die Führung von Youtube.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Deutsche Wirtschaft kommt im zweiten Quartal nicht in Schwung

Die neue Bundesregierung wollte die deutsche Wirtschaft zügig in Gang bringen. Das gelingt im zweiten Quartal noch nicht. Erneut geht das Bruttoinlandsprodukt minimal zurück. Hierzulande schwächelt der Konsum - und ab August werden die US-Zölle dem Export schwer zusetzen.

Gewinn bei Mercedes-Benz bricht um die Hälfte ein

Mercedes-Benz kommt nicht aus den Negativschlagzeilen. Der Gewinn des Autobauers sackt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro ab. Der schwache Absatz in China und die Zölle von US-Präsident Trump verhageln das Geschäftsergebnis.

USA und China vertagen Entscheidung über Zollpause

Im Moment müssen China und die USA die gegenseitig verhängten Zölle in Höhe von 145 beziehungsweise 125 Prozent nicht zahlen. Die Pause hält aber nur bis Mitte August an. Jetzt wird zwei Tage lang über eine Verlängerung diskutiert. Doch einen Deal gibt es am Ende nicht.

Mehrere Dax-Vorstände durchbrechen Gehalts-"Schallmauer"

Die Unterschiede zu den normalen Mitarbeitern sind zum Teil eklatant: Im Schnitt verdienten Vorstände von Dax-Unternehmen im vergangenen Jahr 41 Mal mehr als ihre Beschäftigten. Das legt eine aktuelle Auswertung offen. Mehrere von ihnen übertrafen dabei eine besondere Marke.

Dieses Startup saugt CO2 aus der Luft

CO2 aus der Luft holen - klingt nach Science-Fiction? Ist aber schon jetzt Realität. Ein Startup testet das mit einer Pilotanlage in München.

Wirtschaftsweise kritisiert Haushaltsplanung

Im geplanten Haushalt der Bundesregierung klafft eine Lücke von rund 170 Milliarden Euro. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier sieht falsche Prioritäten - etwa in der Mütterrente.

Zugstrecke Berlin - Hamburg ist ab Freitag voll gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ist eine der wichtigsten Pendlerstrecken in ganz Deutschland und ab Freitagabend komplett dicht. Dann beginnt die lange erwartete Generalsanierung der Strecke - mit großen Folgen für den Regional-, Fern- und Güterverkehr. Täglich fahren allein im Fernverkehr rund 30.000 Menschen auf der 280 Kilometer langen Strecke, insgesamt sind dort jeden Tag 470 Züge unterwegs. Das müssen Betroffene wissen:

Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung knackt Marke von 30.000 Euro

Der Schuldenstand in Deutschland steigt im Vorjahresvergleich. Pro Kopf gerechnet sind es über 30.000 Euro pro Person. Bei den Bundesländern gibt es deutliche Unterschiede in der jeweiligen Verschuldung.

Bahn verbessert sich und fährt dennoch Millionenverlust ein

Die Deutsche Bahn soll einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende leisten. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit lassen jedoch zu wünschen übrig. Sanierungen könnten daran etwas ändern. Auch wirtschaftlich könnten sie dem Konzern helfen. Dessen Halbjahreszahlen fallen aber durchwachsen aus.

US-Anleger profitieren leicht von Trumps Zolldeal

Trumps Zollabkommen dominiert die Börsen. In den USA sorgt das Abkommen für eine positive Entwicklung. Die Nasdaq sowie der S&P 500 erzielen Bestwerte. Auch bei Tesla und Nike steigen die Kurse.

Brüssel will israelischen Tech-Startups den Geldhahn abdrehen

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. In der EU gibt es deswegen einen ersten Vorschlag für eine Strafmaßnahme gegen Israel. Er nimmt besonders Startups, die in den Bereichen Drohnentechnologie, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz tätig sind, ins Visier.

Merz: Zölle werden deutscher Wirtschaft erheblich schaden

Bundeskanzler Merz konstatiert einen Tag nach der Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: Der Kompromiss wird Deutschland vor erhebliche Probleme stellen. Am Ende würde das Ausmaß aber nicht nur in Europa spürbar werden.

So hart trifft der Zoll-Deal Deutschland

Statt der angedrohten 30 Prozent fällt Trumps Zollkeule halb so groß aus. Das ist nur auf den ersten Blick ein Erfolg. Die Autoindustrie kann zwar ein wenig aufatmen. Für die Exportnation Deutschland ist das EU-Abkommen aber ein herber Schlag.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Trump gewährt Mexiko neue 90-Tage-Frist für Zölle

Für etliche Staaten auf dieser Welt bricht eine ungewisse Zeit an. Die USA wollen ab Freitag neue Zölle erheben, doch für viele ist noch unklar, wie hoch diese sein werden. Das Weiße Haus verspricht eine Vorabinformation. Der US-Nachbar Mexiko bekommt noch einmal einen Aufschub.

Bund gibt Jobcentern Millionenspritze für Eingliederungen

Die schwarz-rote Koalition legt ihren Haushaltsentwurf für 2026 vor. Damit wird klar: Die Regierung will beim Bürgergeld Ausgaben einsparen. Damit das gelingt, muss sie jedoch erst mal mehr berappen, um Arbeitslose in Jobs zu bringen.

Microsoft knackt Vier-Billionen-Dollar-Marke

Ermuntert von starken Quartalsergebnissen steigen Anleger bei Microsoft ein. Dadurch erreicht der Softwarekonzern als zweites Unternehmen nach US-Chiphersteller Nvidia eine Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar. Die Investitionen in KI zahlen sich für den Tech-Giganten aus.

Behörden beschlagnahmen 1,5 Millionen gefälschte Mercedes-Teile

Betrügerbanden nutzen Online-Plattformen und soziale Medien, um Fälschungen von Mercedes-Benz großflächig zu verbreiten. Die Fakes sind teils deutlich günstiger, können jedoch gefährlich sein. Verbraucher sollen bei auffällig günstigen Preisen und unseriösen Quellen wachsam sein.

China befragt Nvidia zu Sicherheit bei KI‑Chips

Chinas Cyber-Sicherheitsbehörde lädt Vertreter von Nvidia vor, um mit ihnen Sicherheitsrisiken zu erörtern. Die Behörde will von dem US-Chipkonzern Aufklärung über "Hintertür-Sicherheitsrisiken" im Zusammenhang mit seinen in China verkauften H20-Chips.

Sony verliert Prozess um Schummel-Software für Spielkonsolen

Sie verhilft zu Superkräften oder einem längeren Leben: Mit Software etwa für Playstations können Spieler tricksen. Sony zieht dagegen vor Gericht und verliert nun auch am Bundesgerichtshof.

Zahl der Arbeitslosen steigt auf fast drei Millionen

Die Arbeitslosigkeit nimmt im Juli zu. Das liegt auch an der Jahreszeit. Die Marke von drei Millionen Menschen auf Jobsuche dürfte aber erst im August erreicht werden. Danach soll es Chancen auf Besserung geben.

BMW-Gewinn bricht um 29 Prozent ein

BMW steht immerhin noch besser da als Mercedes, Audi und VW. Doch dem Gegenwind aus den USA und China halten auch die Münchener nicht stand, der Gewinn bricht zum dritten Mal in Folge ein. Konzernchef Zipse zeigt sich trotzdem zuversichtlich.

Airbus muss mit "Segelfliegern" auf Zulieferer warten

60 Flugzeuge würde Airbus gerne fertigstellen. Doch dem französisch-deutschen Konzern sind die Hände gebunden: Die Zulieferfirmen kommen bei der Produktion der Triebwerke nicht hinterher. Nichtsdestotrotz können sich die Geschäftszahlen des Flugzeugbauers sehen lassen.

US-Notenbank hält die Leitzinsen stabil

Die US-Notenbank Fed lässt sich weiterhin nicht von Donald Trump beirren und hält den Leitzins auf hohem Niveau stabil. In diesem Jahr ist es bislang noch zu keiner Veränderung gekommen. Experten rechnen aber damit, dass sich das bald ändern könnte.

Trump bestraft Indien - auch für Kauf russischer Waffen und Öl

US-Präsident Trump droht Moskau wegen des Ukraine-Kriegs mit Sanktionen. Jetzt richtet sich sein Zorn offenbar gegen Länder, die Russland durch Warenkäufe unterstützen. Das angekündigte Zollpaket auf indische Importe hat aber auch andere Gründe.

Online-Geschäft kurbelt Einzelhandel an

Einzelhändler in Deutschland haben im ersten Halbjahr mehr Umsatz gemacht. Dazu hat vor allem der Onlinehandel beigetragen. Doch Experten rechnen trotzdem nicht mit einem Boom.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us