EU-Parlament wählt Marc Angel zum Vizepräsidenten
n-tv
Nach der Absetzung der Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Kaili, muss ein Nachfolger gewählt werden. Von den drei Kandidaten hat nur der Sozialdemokrat Marc Angel tatsächlich Aussicht auf den Posten. Dennoch benötigt er zwei Wahlgänge zum Erfolg.
Der Luxemburger Sozialdemokrat Marc Angel ist infolge des EU-Korruptionsskandals zum neuen Vizepräsidenten des Europaparlaments gewählt worden. Er setzte sich im zweiten Wahlgang mit 307 Stimmen durch. Im ersten Wahlgang hatte Angel die notwendige absolute Mehrheit noch verfehlt.
Er folgt auf die in den Skandal verwickelte Griechin Eva Kaili. Damit hat die von der Affäre besonders betroffene S&D-Fraktion (Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten) ihren Posten verteidigen können und stellt weiterhin 5 der 14 Vizepräsidentinnen und -präsidenten des Parlaments.
Zur Wahl stellte sich auch die französische Grünen-Politikerin Gwendoline Delbos-Corfield und Annalisa Tardino aus Italien von der rechtsnationalen ID-Fraktion (Identität und Demokratie). Tardino konnte 185 Stimmen auf sich vereinen, Delbos-Corfield bekam knapp 100 Stimmen.