![EU-Milliarden fürs Klima? Eine Insel wehrt sich](https://img.welt.de/img/politik/ausland/mobile233008627/1941352077-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Rendering-zum-Green-Deal-in-Griechenland.jpg)
EU-Milliarden fürs Klima? Eine Insel wehrt sich
Die Welt
Das Geld aus dem EU-Wiederaufbaufonds soll den Kontinent klimafreundlicher machen. Das klappt aber nur, wenn die Bürger es auch wollen. Wie problematisch es ist, wenn Klimaschutz gegen Naturschutz und Lebensqualität steht, zeigt ausgerechnet Griechenland.
Mehr als 70 Windräder mit einer Höhe von mindestens 100 Metern sollen auf den Bergrücken der griechischen Insel Amorgós aufgestellt werden. Anlagen so groß, dass sie ein Vielfaches von dem Strom produzieren, den die Insel verbraucht. Amorgós würde Strom für das griechische Festland liefern. Davor aber haben viele Bewohner Angst. „Wenn diese Pläne wahr werden, wird die ganze Insel ein Industriegebiet. Niemand wird hier mehr leben wollen, jeder wird wegziehen“, sagt Frederikos Krosman-Nasiopoulos. Der 24-jährige Bauingenieur gehört zu den Gründungsmitgliedern der Bürgerinitiative NISOS Amorgós (deutsch: Eiland Amorgós), die sich für den Umweltschutz einsetzt. Diese Perspektiven auf Amorgós mögen nur wenige Menschen betreffen. Aber sie sind Beispiel für viele Hunderte, wenn nicht gar Tausende Initiativen in ganz Europa. Klimaschutz gegen Naturschutz, Nachhaltigkeit gegen Lebensqualität – diese Kämpfe werden auf dem ganzen Kontinent ausgefochten.More Related News