![EU-Militärs trainieren Ukrainer für harten Winterkrieg](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24587881/3011324772-cImg_16_9-w1200/d102458b90bab04f5e94ebcd3b0b229b.jpg)
EU-Militärs trainieren Ukrainer für harten Winterkrieg
n-tv
Schlamm, Kälte, Materialverschleiß: Der Winter erschwert die Kriegsführung. Die Bewegungsfähigkeit der Truppen ist eingeschränkt. In Polen werden ukrainische Soldaten auf diese widrigen Umstände vorbereitet. Viele haben keinerlei militärische Erfahrung.
In Westpolen stehen ukrainische Soldaten kurz vor dem Ende ihrer Ausbildung durch EU-Militärs für den zermürbenden Stellungskrieg gegen die russischen Invasionstruppen. Auf einem schneebedeckten Feld in Wedrzyn nur etwa 40 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt wurden sie zuletzt für den Kampf in den Schützengräben trainiert, nur wenige Tage bevor sie an die Front geschickt werden.
"Die meisten der Teilnehmer haben keinerlei militärische Erfahrung, und ihnen wird beigebracht, wie man einige grundlegende Taktiken ausführt", sagte ein ukrainischer Soldat. "Uns wird beigebracht, wie man Waffen in städtischen Gebieten und in Schützengräben einsetzt." Geleitet wird die Ausbildung von Soldaten aus Polen, Frankreich und Belgien vom Combined Arms Training Command (CAT-C). Sie findet im Rahmen des EUMAM-Programms der EU zur militärischen Unterstützung der Ukraine statt. Eine parallele Ausbildung weiterer ukrainischer Soldaten gibt es beim Special Training Command (STC) in Strausberg bei Berlin.
Mehrere Medien waren in dieser Woche eingeladen, die Übungen in Polen zu verfolgen. "Wir werden uns ständig anpassen, da sich die Lage auf dem Schlachtfeld täglich ändert", erklärte der niederländische Generalleutnant Michiel van der Laan, Generaldirektor des Militärstabs der Europäischen Union, vor Ort. Zuletzt gab es trotz anhaltender verlustreicher Kämpfe allerdings wenig Bewegung an der Front. Russland hält nach seinem Einmarsch im Februar 2022 fast ein Fünftel des ukrainischen Territoriums im Osten und Süden besetzt. Die Ukraine hatte im Juni eine Gegenoffensive gestartet, konnte bis auf einige Erfolge im Süden keinen größeren Durchbruch an der Front erzielen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.