Es ist an der Zeit, auch mal eine Bank pleitegehen zu lassen
Die Welt
Der Fall SVB zeigt: Banken sichern sich nicht gut genug ab, um etwa Zinsanstiege abzufedern. Stattdessen erpressen sie immer noch den Staat. Bankenrettung vor Inflationsbekämpfung? Es braucht endlich mehr Mut, die vorhandenen Regeln durchzusetzen.
Es fühlt sich an wie 2008. Eine allenfalls mittelgroße Bank in den USA strauchelt und umgehend springt die Fed ein: Die eben noch für ihr konsequentes Anti-Inflations-Handeln gerühmte US-Notenbank legt flugs ein Stützungsprogramm für den Finanzsektor auf und verabschiedet sich vermutlich bis auf Weiteres von ihrem geldpolitischen Straffungskurs.
Parallel dazu erklärt Präsident Joe Biden, dass Geld auf Bankkonten sicher ist und erinnert damit an ein Versprechen, mit dem Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Peer Steinbrück auf dem Höhepunkt der Finanzkrise das Vertrauen der deutschen Sparer stabilisieren wollten.