"Es geht um fundamentale Reformen"
ZDF
Das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx hat Signalwirkung. Seine Aussagen zum Missbrauchsskandal und der Kirche führten zu einigen Reaktionen.
Geht der Falsche? Müssten noch mehr gehen? Nach dem Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx sind verschiedene Stimmen zu hören. Der Münchner Erzbischof hatte seine Entscheidung mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche begründet. Diese sieht er an einem "toten Punkt". Manche in der Kirche würden jedem Reformdialog ablehnend gegenüberstehen. Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofkonferenz, sagte im ZDF, die Krise liege darin, "dass uns die Menschen einfach nicht mehr vertrauen." Dabei gehe es "um Fragen von Macht und Gewaltenteilung, um die Frage des Klerikalismus, des Lebens und des Dienstes der Priester". Insbesondere gehe es auch um "die Frage, wie steht es mit den Frauen in der Kirche, wann endlich werden sie Dienst und Ämter übernehmen können, so wie es im Sinne der Gleichberechtigung von vielen empfunden wird, und in der Frage der Sexualmoral der Kirche, da liegt vieles im Argen."More Related News