
Erstmals Tiefsee-Tiere auf Roter Liste
n-tv
Sie leben in absoluter Dunkelheit und sind meist wenig bekannt. Dennoch kommen Forschende zu dem Schluss, dass knapp 200 Arten dieser Tiefsee-Lebewesen auf die Rote Liste der Weltnaturschutzunion gehören. Die Aufnahme ist ein Novum.
Dutzende Arten in der Tiefsee sind Forschern zufolge vom Aussterben bedroht. Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern der Queen's University Belfast und anderen internationalen Forschern sind 184 Lebewesen der Tiefsee auf die sogenannte Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) gesetzt worden, wie die Universität mitteilte. Zwei Drittel davon sind den Forschern zufolge akut bedroht, wie sie im Journal "Frontiers in Marine Science" berichten. Die Autoren forderten schärfere Maßnahmen, um etwa Tiefseebergbau stärker zu reglementieren.
Bisher wurden für die Rote Liste mehr als 140.000 Arten hinsichtlich ihrer Gefährdung bewertet. Nicht alle sind bedroht. Rund 15 Prozent der eingetragenen Arten leben in den Meeren. Bislang fanden sich aber den Autoren zufolge kaum Tiere aus der Tiefsee darauf. Die Liste gilt als wichtiges Instrument für den Artenschutz, da sie den Zustand bestimmter Arten in vergleichbarer Weise dokumentiert.