![Erstmals Sonde zu Jupiter-Asteroiden gestartet](https://static.dw.com/image/59526343_6.jpg)
Erstmals Sonde zu Jupiter-Asteroiden gestartet
DW
Die sogenannten Trojaner fliegen im Schwarm auf derselben Bahn, auf der auch der größte Planet unsere Sonne umkreist. Sonde "Lucy" soll ihnen näherkommen.
Mit der NASA-Sonde "Lucy" ist erstmals ein Flugkörper zu den Asteroiden des Planeten Jupiter aufgebrochen. Mithilfe einer "Atlas V"-Rakete startete "Lucy" vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie die NASA mitteilte. Kurz danach twitterte die US-Raumfahrtbehörde in Anlehnung an einen Musiktitel der Beatles: "Lucy in the sky!"
Die Mission ist auf zwölf Jahre angelegt, insgesamt soll "Lucy" rund 6,5 Milliarden Kilometer zurücklegen. Die über 14 Meter lange Sonde, die mit mehr als 700 Kilogramm Treibstoff an Bord und Solarbatterien betrieben wird, soll an sieben der sogenannten Jupiter-Trojaner eng vorbeifliegen.