Erstmals Planet jenseits der Milchstraße aufgespürt
n-tv
Tausende Planeten wurden bereits bei anderen Sternen entdeckt - aber stets in unserer Milchstraße. Nun spüren Forscher erstmals einen möglichen Planeten in einer 23 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie auf. Die Entdeckung gelingt ihnen mit einem besonderen Trick.
Fast 5000 Planeten bei anderen Sternen haben Astronomen inzwischen aufgespürt - alle in unserer Milchstraße. Jetzt berichtet ein internationales Forscherteam erstmals von der wahrscheinlichen Entdeckung eines etwa saturngroßen Planeten in einer weit entfernten Galaxie. Der extragalaktische Planet verriet sich, weil er von der Erde aus gesehen vor einer Röntgenquelle vorüberzog und diese so kurzfristig erlöschen ließ, wie die Wissenschaftler im Fachblatt "Nature Astronomy" berichten.
"Planeten in anderen Galaxien lassen sich nicht mit den Methoden nachweisen, die üblicherweise verwendet werden", schreiben Rosanne Di Stefano vom Harvard & Smithsonian Center for Astrophysics im US-amerikanischen Cambridge und ihre Kollegen. Denn dazu muss der Stern, um den ein Planet kreist, sichtbar sein. Mit automatischen Teleskopen suchen Astronomen weltweit nach Planeten, die ihren Stern entweder mit ihrer Anziehungskraft in eine leicht schwankende Bewegung versetzen oder gelegentlich vor ihm vorüberziehen und so zu einer messbaren Abnahme seiner Helligkeit führen.