![Erstaunliche Entdeckung im Weltall: Exoplanet umkreist womöglich drei Sterne](https://www.fr.de/bilder/2021/10/05/91033209/27237138-gw-orionis-weltraum-weltall-universum-3ief.jpg)
Erstaunliche Entdeckung im Weltall: Exoplanet umkreist womöglich drei Sterne
Frankfurter Rundschau
Das Sternsystem GW Orionis weist gleich mehrere Besonderheiten auf. Astronomen könnten erstmals einen Planeten aufgespürt haben, der drei Sterne umkreist.
Kassel/Las Vegas – Normalerweise umrunden Planeten einen Stern. Seltener umrunden sie zwei Sterne. Nun verdichten sich Hinweise, dass erstmals ein Planet entdeckt wurde, der gleich drei Sterne umrundet. Das geht aus Beobachtungen im Sternsystem GW Orionis hervor, 1300 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Orion.
Aufgrund seiner drei ringförmigen Scheiben aus Gas und Staub war GW Orionis Fachleuten bereits früher aufgefallen. Diese protoplanetaren Scheiben befinden sich nämlich nicht in einer Ebene, wie es in unserem Sonnensystem der Fall ist. Die beiden äußeren Scheiben sind gegenüber der inneren um 38 Grad gekippt. Die Aufmerksamkeit der Forscherinnen und Forscher richtet sich nun auf die Lücke zwischen den äußeren Scheiben – womöglich liegt es an einem Planeten.
Protoplanetare Scheiben bestehen aus Gas und Staub. Gängigen Theorien zufolge formen sich Planeten durch Zusammenstöße und Klumpenbildungen. Die Scheiben sind zumeist flach, wie in unserem Sonnensystem, wo die Planeten auf einer Ebene liegen.