!["Erschütterndes" DFB-Team nährt Zweifel an EM](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop23266035/7381328188-cImg_16_9-w1200/4455991edfc0e56acd78e11220d08dea.jpg)
"Erschütterndes" DFB-Team nährt Zweifel an EM
n-tv
Was das DFB-Team beim WM-Qualifikationsspiel in Serbien anbietet, ist erschreckend schwach. Die schärfste Kritikerin ihrer Spielerinnen ist Trainerin Martina Voss-Tecklenburg. Sie fällt ein vernichtendes Urteil, da die Fragezeichen drei Monate vor der EM größer werden.
Martina Voss-Tecklenburg musste tief Luft holen, bevor sie am Ende ihrer minutenlangen Selbstkritik sorgenvoll nach vorne blickte. "Das ist etwas, puuuuh, was uns zum Nachdenken bringt", seufzte die mitgenommen wirkende Bundestrainerin nach dem herben Rückschlag für die deutschen Fußballerinnen kurz vor der EM.
Die erschreckend schwache Leistung ihrer Schützlinge beim 2:3 (0:1) in der WM-Qualifikation in Serbien war für "MVT" nur schwer zu verdauen. Die Bundestrainerin weiß schließlich auch, dass die Fragezeichen hinter der Verfassung des Rekord-Europameisters knapp drei Monate vor der EM in England (6. bis 31. Juli) noch einmal größer geworden sind.
Die Kritiker, die der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ein frühes Turnier-Aus prophezeien, fühlen sich nach der Vorstellung beim letzten Pflichtspiel vor der EM jedenfalls bestätigt. In diesem Zustand droht den Deutschen eine erneute Enttäuschung. Schon bei den zurückliegenden Endrunden (EM 2017 und WM 2019) war jeweils im Viertelfinale Endstation.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.