Ersatzkabel: 7000 Euro
Süddeutsche Zeitung
Ob Marderbiss oder Auffahrunfall: Elektroautos sind teurer zu reparieren als Verbrenner. Das treibt die Versicherungsbeiträge in die Höhe.
Ein bisschen Strom, mehr brauchen Elektroautos nicht. Dass sie im Unterhalt billiger als Verbrenner sind, gilt aber nur bedingt. Wenn etwas schiefgeht, steigen die Kosten deutlich. Ersatzteile sind teuer und viele Reparaturen können nur von extra geschulten Mechanikern mit Spezialwerkzeugen ausgeführt werden - und das meist nur in den teuren Vertragswerkstätten der Hersteller. "Bei den Gesamtschäden sehen wir einen um zehn Prozent höheren Anteil der Kollisionsschäden bei Elektroautos. Innerhalb der Kollisionsschäden wiederum sehen wir etwa 30 Prozent höhere Reparaturkosten bei Elektroautos im Vergleich zum Markt", erklärt Carsten Reinkemeyer, Leiter der Sicherheitsforschung im Allianz Zentrum für Technik.