!["Engel mit den Eisaugen": Amanda Knox erleidet dramatische Fehlgeburt](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/2FN3VNU5GFANZNIXKZ34WNL37E.jpg)
"Engel mit den Eisaugen": Amanda Knox erleidet dramatische Fehlgeburt
RTL
Amanda Knox spricht zum ersten Mal über die Zeit, in der ihr ihr persönliches Familienglück genommen worden ist.
Der "Engel mit den Eisaugen" hat jetzt einen ganz persönlichen kleinen Engel im Himmel. Amanda Knox (34) musste während der Corona-Pandemie einen schmerzlichen Verlust verkraften. Die US-Amerikanerin war schwanger, hat ihr erstes Baby aber noch im Mutterleib verloren. Jetzt spricht sie öffentlich über ihre tragische Fehlgeburt. Als Amanda Knox vor einigen Jahren womöglich unschuldig in einem italienischen Knast gesessen hat, hätte sie wohl nie für möglich gehalten, dass die Abwärtsspirale in ihrem Leben sie einmal noch mehr in die Tiefe zwingen könnte. Zum allerersten Mal hat sie jetzt in ihrem Podcast "Labyrinths" über die wohl traurigste Zeit während der weltweiten Corona-Pandemie gesprochen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Christopher Robinson (39) erinnert sie sich am Mikro unter Tränen. Sie sei gerade einmal in der achten Woche schwanger gewesen und habe sich auf den Beginn eines neuen Lebens gefreut. Doch dann der Schock: Während einer Routineuntersuchung sei festgestellt worden, dass der Herzschlag des Kindes nicht erkennbar sei. "Ich war sprachlos", beschreibt Amanda jetzt den Moment, als auch eine Woche Wartezeit später keine Veränderung eingetreten war. Doch die heftigste Zeit habe ihr da noch bevor gestanden. Wie sie schildert, habe man ihr geraten, ihren Körper mithilfe von Tabletten dazu zu bringen, das ungeborene und leblose Baby abzustoßen (medikamentöse Induktion). Und mit dieser notwendigen Maßnahme habe ihr persönlicher Albtraum so richtig begonnen: "Es waren Unterleibsschmerzen, wie ich sie noch nie erlebt habe. Irgendwann dachte ich, ich kann das nicht mehr ertragen, ich muss Schmerzmittel nehmen. Nach einer halben Stunde hörte ich endlich auf, vor Schmerzen zu zittern."More Related News