![Ende der Netanjahu-Ära ist besiegelt](https://static.dw.com/image/57871875_6.jpg)
Ende der Netanjahu-Ära ist besiegelt
DW
Die Knesset macht den Weg frei: Erstmals seit zwölf Jahren bekommt Israel eine Regierung ohne Benjamin Netanjahu an der Spitze. Im Parlament erhielt die neue Acht-Parteien-Koalition eine hauchdünne Mehrheit.
Keiner lenkte Israels Geschicke länger als Benjamin Netanjahu. Zwölf Jahre lang war er zuletzt ohne Unterbrechung Ministerpräsident. Davor führte der rechtskonservative Politiker schon einmal in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre die Regierung. Doch nun ist die Ära des 71-Jährigen (zumindest vorerst) zu Ende. Netanjahus Gegnern ist es gelungen, zu seiner Ablösung ein Zweckbündnis aus acht Parteien zu schmieden. Das politische Spektrum reicht von rechts nach links, erstmals ist auch eine arabische Partei mit dabei. Eine Vertrauensabstimmung in der Knesset überstand die neue Koalition am Sonntag mit äußerst knapper Mehrheit. 60 von 120 Knesset-Mitgliedern votierten nach stürmischen Debatten für das Acht-Parteien-Bündnis. 59 stimmten dagegen, es gab eine Enthaltung.