Emanzen in Versace
Frankfurter Rundschau
Claudia Schiffer zeigt im Düsseldorfer Kunstpalast die Welt der Mode, wie sie in den Neunzigern war – glamourös und authentisch zugleich.
Allein das Plakatmotiv! Fünf Frauen stehen in metallicglänzenden Miniröckchen und Lackschuhen nebeneinander. Die eine schiebt den Rock hoch, um ihren Oberschenkel zu begutachten. Die nächste scheint kurz vor dem Orgasmus zu stehen, die dritte überprüft ihren Bauchnabel, Nummer vier und fünf posieren im Lolita-Style. Das alles wirkt keck und kokett – und aus heutiger Perspektive ziemlich irritierend. Die Aufnahme stammt von 1994, Richard Avedon hat sie für eine Versace-Kampagne fotografiert. Zu sehen sind Frauen, die als Supermodels berühmt wurden: Nadja Auermann, Christy Turlington, Claudia Schiffer, Cindy Crawford und Stephanie Seymour, und es bedarf schon des Transfers aus der Mode in die Kunstwelt, um eine solche Szene heute noch plakatieren zu können. Das Bild ist zum Dokument geworden. Zu einem Verweis auf eine Zeit, in der sich die Modewelt neu erfunden hat und Models zu Stars wurden.
„Captivate! Modefotografie der 90er. Kuratiert von Claudia Schiffer“ heißt die Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf. Captivate, das lässt sich mit faszinieren, entzücken übersetzen. Der Titel erscheint bei genauer Betrachtung als Understatement. Natürlich gibt es zahlreiche schön hergerichtete Frauen zu sehen, die in perfekter Beleuchtung posieren. Doch die Schau zeigt mehr als das, sie zeigt einen Paradigmenwechsel. Zwar erscheint das, was damals als revolutionär galt - selbstbewusste Models mit eigenem Profil, Charakter und dickem Konto - heute geradezu selbstverständlich. Doch der Wandel, der sich damals vollzog, war aus emanzipatorischer Sicht gewaltig.
„Wir nahmen unsere Karrieren selbst in die Hand“, schreibt Claudia Schiffer, im Katalog. „Mit unserem Einfluss gingen beispiellose Honorare und Exklusivverträge einher.“ Models - jedenfalls einige - wurden plötzlich genauso verehrt wie Schauspielerinnen und Popstars. Sie diktierten jetzt die Bedingungen.