![EM 2021: Die Tops und Flops der Vorrunde](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/3LVLERCV2F23WUI3PNQU6KJRZA.jpg)
EM 2021: Die Tops und Flops der Vorrunde
RTL
Die Gruppenphase der EM ist Geschichte: Spektakuläre Spiele, dramatische Szenen, politische Debatten, tolle Tore, kuriose Vorfälle, die Vorrunden hatte...
Die Gruppenphase der EM ist Geschichte: Spektakuläre Spiele, dramatische Szenen, politische Debatten, tolle Tore, kuriose Vorfälle, die Vorrunde bei der ersten europaweiten Endrunde in elf Ländern hatte vieles zu bieten. Schönes, Schlimmes, Trauriges, Glückliches. Die Highlights: Ganz Fußball-Europa bangte mit den Dänen um Christian Eriksen. Was waren das bange Minuten im Kampf um Leben und Tod im Parken-Stadion, ehe die erlösende Entwarnung kam. Mittlerweile geht es dem 29-Jährigen wieder besser, nach Einsetzen eines Defibrillators erholt er sich mit seiner Familie in Odense. Und was das restliche dänische Team "für Christian" geleistet hat, war aller Ehren wert. Erst der Sichtschutz während der Behandlungsmaßnahmen auf dem Feld, dann der wunderbar offene Umgang mit den eigenen Emotionen und zu guter Letzt sportliche Glanzleistungen bei den bewegenden Spielen danach. Dänemark ist schon jetzt eine Art Europameister der Herzen. Was wurde vor dem Turnier über Cristiano Ronaldo diskutiert. Ist seine Zeit vorbei? Hilft er der portugiesischen Mannschaft überhaupt noch? Er gab die Antwort auf dem Platz - und wie! Mit fünf Toren schoss der 36-Jährige den Titelverteidiger in der Todesgruppe F quasi im Alleingang ins Achtelfinale. Dabei knackte er ganz nebenbei den Rekord für die meisten EM-Tore und stellte die Uralt-Bestmarke von Ali Daei für die meisten Länderspieltore (109) ein. Die Torjägerliste der EM führt Ronaldo mit 14 Treffern natürlich auch souverän noch an. Das Tor der EM ist wohl schon gefallen. Patrik Schick sprintete über die Mittellinie, blickte kurz auf und fasste sich einfach mal ein Herz. Mit einem sensationellen Schuss aus 45 Metern überwand der tschechische Angreifer den weit vor dem Tor postierten schottischen Keeper David Marshall und führte sein Team zum 2:0-Auftaktsieg. "Die anderen Spieler können aufhören zu versuchen, das Tor des Turniers zu schießen, denn es ist bereits geschehen", befand Teamkollege Tomas Soucek.More Related News