Eis kommt ohne Tier und mit Schuss
n-tv
Bei manchen ist die Eis-Saison schon losgegangen, andere warten noch auf wärmere Tage. Fest steht schon jetzt: Veganes Eis ist weiter hip und ein Klassiker geht immer.
Wenn es ums Eis geht, experimentiert Luca de Rocco gerne. Fenchel-Kokos, Löwenzahn-Blüten, Parmesan-Birne, Tannenspitzen mit Waldhonig - diese eher ungewöhnlichen Sorten hat er zum Beispiel schon kreiert. Theoretisch sei bei Eis alles möglich, meint der preisgekrönte Eismacher aus Schwabach am Rande Nürnbergs. "Aber es muss auch schmecken."
Auch andere Eiscafés in Deutschland zaubern vor dem Start der Eissaison in ihren Versuchsküchen, um die Gaumen ihrer Kundschaft mit Geschmackserlebnissen zu kitzeln - zum Teil mit recht unkonventionellem Ergebnis: Currywurst-, Sauerkraut-, Spargel- oder Insekten-Eis. Doch welche Sorten können in diesem Jahr zum Trend werden? Und was schmeckt den meisten Menschen eigentlich am besten?
"Tiziano" - Erdbeertrauben und Prosecco - hat die Union der italienischen Speiseeishersteller Uniteis mit Sitz in Berlin als Sorte des Jahres 2023 ausgerufen. "Das ist ein Fruchteis für Erwachsene", sagt Sprecherin Annalisa Carnio. "Ob das ein Zugpferd in den Eisdielen wird, kann man noch nicht sagen." Das hänge auch vom Wetter ab: In heißen Sommern wie im vergangenen Jahr verkaufe sich Fruchteis besonders gut. "Das ist leichter und sehr erfrischend."