"Einmal um die Welt und zurück": Festspiele starten
n-tv
Vorhang auf: Bei den Festspielen ist Ludwigshafen bis Mitte Dezember wieder Gastgeber hochkarätiger Ensembles. Die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz bietet erneut eine große Vielfalt.
Ludwigshafen (dpa/lrs) - Rheinland-Pfalz wird mit den Festspielen in Ludwigshafen erneut zur Bühne von Weltkultur. Auf dem Programm im Pfalzbau steht unter anderem das Stück "Machine Müller" des international bekannten Gogol-Zentrums in Moskau, Autor ist Starregisseur Kirill Serebrennikow (29./30.10.). Zudem führt etwa das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch den Klassiker "Palermo Palermo" auf (10.-12.12.). Eröffnet werden die bis zum 12. Dezember laufenden Festspiele am Donnerstag (7.10.) vom mexikanischen Nationalballett.
Intendant Tilman Gersch freut sich "auf äußerst vielfältige Festspiele, beginnend in Ludwigshafen, einmal um die Welt und zurück". Von Gersch laufen bei den Festspielen die Inszenierungen "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing und "Der Sturm" von William Shakespeare. Das 1611 als wohl letztes vollständiges Werk von Shakespeare fertiggestellte Stück bietet noch einmal das ganze Können des Dramatikers auf. Der Kulturreigen biete erneut große Vielfalt und "viel herausragendes und innovatives Theater", sagte die Ludwigshafener Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg (CDU).