Easey-Street-Morde nach 47 Jahren vor Aufklärung
n-tv
1977 werden im australischen Melbourne zwei Frauen ermordet. Aufgeklärt wird der Fall bis heute nicht, obwohl es einen Hauptverdächtigen gibt. Der setzt sich jedoch ins Ausland ab. Nun wird er in Rom festgenommen. Dabei kontrollierte ihn die Polizei bereits in der Tatnacht.
Mehr als vier Jahrzehnte nach einem Doppelmord an zwei Frauen in Australien ist in Rom der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Mit der Festnahme des 65-Jährigen in Italiens Hauptstadt soll nun der längste ungeklärte Mordfall in Australien endlich gelöst werden, wie die australische Polizei mitteilte.
Die mit Stichwunden übersäten Leichen der 27-jährigen Suzanne Armstrong und der 28-jährigen Susan Bartlett waren demnach am 13. Januar 1977 in ihrem Haus in der Easey Street in Melbourne gefunden worden. "Es war ein absolut grauenvoller, erschreckender, wahnsinniger Mord - viele Stichwunden", schilderte der Polizeichef des Bundesstaates Victoria, Shane Patton, bei einer Pressekonferenz. Die als Easey-Street-Morde bekannt gewordene Tat hatten die Ermittler jahrzehntelang beschäftigt.
Der festgenommene Tatverdächtige, ein griechisch-australischer Doppelstaatler, war schon länger im Visier der australischen Behörden. Allerdings lieferte Griechenland den Verdächtigen nicht aus. Die australischen Ermittler warteten daher ab, dass der Mann das Land verlässt.