![Drosten empfiehlt Durchimpfen gegen B.1.617](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop22576217/5941326238-cImg_16_9-w1200/229865244.jpg)
Drosten empfiehlt Durchimpfen gegen B.1.617
n-tv
Die in Indien entdeckte Corona-Variante könnte bis zu 50 Prozent ansteckender sein, warnt Top-Virologe Drosten in seinem Podcast. Um die Ausbreitung von B.1.617 in Deutschland aufzuhalten, empfiehlt er deswegen das schnelle Durchimpfen der Bevölkerung. Besorgniserregend ist, dass man nach der erster Impfung wohl nur sehr wenig Schutz bekommt.
Beim Impfen gegen das Coronavirus sieht der Virologe Christian Drosten Deutschland auf gutem Weg. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten sei man im europäischen Vergleich mittlerweile ganz vorne dabei, sagte der Charité-Wissenschaftler im Podcast "Coronavirus-Update" bei NDR-Info. "Das läuft schon jetzt sehr schnell bei uns." Das werde zu einer abnehmenden Schwere der Krankheit führen, so dass man irgendwann über den Sommer "zu einer anderen Betrachtung der ganzen Bedrohungslage" kommen müsse. Derzeit sieht Drosten noch eine Übergangsphase. Mit Blick auf die in Indien entdeckte Variante B.1.617 betonte er: "Man muss einfach so schnell wie möglich durchimpfen. Das ist das Beste, was man machen kann." Das Infektionsgeschehen im Land und den Einfluss der Lockerungen hält Drosten noch für schwer zu beurteilen. Grund ist die noch unsichere Datenlage nach den Feiertagen, an denen in der Regel weniger Labortests gemacht werden. Man müsse nun die weitere Entwicklung abwarten, sagte er. Bislang habe er aber nicht den Eindruck, dass mit den Öffnungsschritten nun alle Dämme brechen. "Ich mache mir da im Moment keine Sorgen." Ganz generell gelte, dass zum Beispiel die Außengastronomie "sicherlich kein so großes Problem" sei - zumal negative Testergebnisse mancherorts dafür Voraussetzung seien.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!