Drittwärmster Juni seit 1881
ZDF
Der Juni war der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Er sorgte für reichlich Sonnenstunden, aber auch für Regen und Gewitter.
Sonnig, regnerisch und warm: Mit einer Durchschnittstemperatur von 19,0 Grad war der Juni 2021 nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes der drittwärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1881. Mit diesem Temperaturdurchschnitt lag der Monat um 3,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961-1990, sagte ein Sprecher am Dienstag nach einer vorläufigen Auswertung der mehr als 2.000 Messstationen. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991-2020 betrug die Abweichung 2,6 Grad. Vor allem im zweiten Drittel des Monats brachte die erste Hitzewelle des Jahres die Menschen in Deutschland kräftig ins Schwitzen: In Berlin-Tempelhof und Baruth, südlich davon, kletterte das Thermometer am 19. Juni mit jeweils 36,6 Grad am höchsten.More Related News