![Dresdner Zwinger: Sanierung dauert länger und wird teurer](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24178480/4331329208-cImg_16_9-w1200/Blick-auf-die-Baustelle-im-Dresdner-Zwinger.jpg)
Dresdner Zwinger: Sanierung dauert länger und wird teurer
n-tv
Dresden (dpa/sn) - Die Sanierung des berühmten Zwingers in Dresden wird deutlich teurer als geplant und verzögert sich. Wie aus einer Antwort des sächsischen Finanzministeriums auf eine AfD-Anfrage hervorgeht, rechnet die Landesregierung mit einer Erhöhung der Gesamtkosten um rund fünf Millionen Euro. Statt der ursprünglich veranschlagten 9,8 Millionen Euro gehe man inzwischen von rund 14,8 Millionen Euro aus. Grund seien die verlängerte Bauzeit, Nachtransleistungen und Baupreissteigerungen.
Seit dem Februar 2021 ist der vor allem bei Touristen beliebte Zwingerhof eine Großbaustelle. Eigentlich sollte die Sanierung drei Jahre dauern. Inzwischen geht das Finanzministerium von einem Projektende im Dezember 2024 aus.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.