Drama "Quo Vadis, Aida?" ausgezeichnet
ZDF
Das Srebrenica-Drama "Quo Vadis, Aida?" gewinnt den Europäischen Filmpreis. Als bester Darsteller wird Anthony Hopkins ausgezeichnet.
Das Drama "Quo Vadis, Aida?" ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Regisseurin Jasmila Žbanic erzählt darin vom Massaker in Srebrenica. Die Europäische Filmakademie gab die Entscheidung am Samstagabend in Berlin bekannt.
Der Film erhielt auch die Auszeichnungen für die beste Regie und die beste Darstellerin. Der Film erzählt von einer Frau, die als Übersetzerin in der UN-Schutzzone Srebrenica im Bosnienkrieg arbeitet. Sie kämpft darum, ihren Mann und ihre Söhne zu retten. Serbische Einheiten hatten 1995 die UN-Schutzzone überrannt und anschließend mehr als 8.000 bosnisch-muslimische Männer und Jungen ermordet.
Der Europäische Filmpreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche. Die mehr als 4.000 Akademiemitglieder stimmten über viele Preisträgerinnen und Preisträger ab, ähnlich wie bei den Oscars in den USA. Die Auszeichnungen werden dann in der Regel abwechselnd in Berlin und einer anderen europäischen Stadt verliehen.