Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
TCL 40-Inch 1080p LED Smart TV Buy Now
Womens V Neck Tshirt Summer Floral Tops Buy Now
Kaliyadi Polarized Sunglasses for Men Buy Now
BOOMCOOL Men's Gym Outfit Set Buy Now
HP Newest Flagship 15.6 HD Pavilion Laptop Buy Now
Chantomoo Women's Corduroy Slippers Buy Now
180° Flip Screen Compact Camera with Flash Buy Now
Muscle Fit Dress Shirt Buy Now
Luxury Big Face Watches for Men Buy Now
Ripped Slim Fit Denim Jeans Buy Now
Womens Originals Long Sleeve Cotton V-Neck T-Shirt Buy Now
ZENOTTIC Polarized Sunglasses Buy Now
Women's Boho Palazzo Pants Buy Now
4-Compartment Bento-Style Lunch Box Buy Now
Amazon Essentials Women's Heeled Sandals Buy Now
Boho Ruffle Mini Skorts Buy Now
Fire TV 50 inch 4K Smart TV with Alexa Buy Now
Hyaluronic Acid Serum for Face Buy Now
Polarized Retro Sunglasses Buy Now
Trendy Cat Eye Sunglasses Buy Now
MoreBack to News Headlines
Dow schließt im Plus, Nasdaq verliert

Dow schließt im Plus, Nasdaq verliert

n-tv
Tuesday, April 16, 2024 9:41 PM GMT

US-Notenbankpräsident Powell dämpft die Erwartungen des Marktes an baldige Zinssenkungen weiter. Den ZInssorgen der US-Händler stehen aber teils erfreuliche Quartalsbilanzen gegenüber. Am Ende beendet die Wall Street den Handelstag mit uneinheitlicher Tendenz.

Die US-Börsen haben am Dienstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Starke Finanzergebnisse von US-Großbanken und anderen wichtigen Unternehmen stützten zwar die Wall Street. Allerdings dämpfte Fed-Chef Jerome Powell indes die Zinssenkungsfantasien. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,2 Prozent höher auf 37.798 Punkten. Der technologielastige Nasdaq gab dagegen 0,1 Prozent auf 15.865 Punkte nach. Der breit gefasste S&P 500 büßte 0,2 Prozent auf 5051 Punkte ein.

Die US-Großbank Morgan Stanley hat zum Jahresstart dank anziehender Geschäfte im Investmentbanking mehr verdient. Die Aktien von Morgan Stanley rückten um 2,5 Prozent vor. Gefragt waren auch die Papiere des Krankenversicherers United Health. Das Unternehmen hatte trotz der Belastungen durch einen Cyberangriff im Februar die Investoren mit einem überraschend starken Ergebnis zum Jahresauftakt überzeugt. Die Titel kletterten um 5,2 Prozent.

"Die Berichte von heute Morgen waren gut", sagte Rick Meckler, Partner bei Cherry Lane Investments. "Darüber hinaus sucht der Markt nach seinem jüngsten Ausverkauf nach neuen Gründen, Aktien zu kaufen. Die Anleger sind nun über die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen hinweg und wählen eher Einzeltitel nach starken Zahlen aus, statt in ganze Indizes zu investieren."

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Meta will "aggressiv" KI-Kapazitäten aufbauen

KI ist schon längst ein großes Thema. Meta misst dem Feld jetzt noch deutlich mehr Bedeutung bei. In den kommenden Jahren sollen erhebliche Investitionen in die KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten fließen. Konzern-Boss Zuckerberg will "auf die optimistischsten Szenarien vorbereitet" sein.

Fluglinien wollen irreführende Klima-Versprechen stoppen

Viele Airlines bieten bei der Reisebuchung neben Standardtarifen auch Klimaschutz-Optionen an. Diese kosten etwas mehr und sollen sich positiv auf die Ökobilanz der Kunden auswirken. Doch das System ist keine richtige Kompensation. Nun wollen die Gesellschaften an den Beschreibungen arbeiten.

Bahn sperrt wichtige Strecke von Köln nach Hagen im Frühjahr

Im Nah- und Fernverkehr in NRW wird es im Frühjahr etwas knirschen. Die Bahn sperrt die Strecke von Köln über Wuppertal nach Hagen - eine der am meisten befahrenen Abschnitte im Westen. Für viele Fahrgäste heißt das dann: Bitte umsteigen in den Ersatzbus!

Elon Musks Sieg ist kein Triumph, sondern ein Warnsignal

Elon Musk hat gewonnen. Die Tesla-Aktionäre haben das exorbitante Vergütungspaket für den in ihrer Vorstellung unersetzbaren Konzernchef durchgewinkt. Es zeigt: Wer mächtig und dreist genug ist, Angst zu machen, bekommt alles, was er will.

Elektroautos sind kaum noch teurer als Verbrenner

Elektroautos werden günstiger: Laut einem Branchenexperten fällt der Preisvorteil eines Verbrenners erstmals unter 2000 Euro. Grund dafür seien der große Anteil an Tageszulassungen und hohe Rabatte. Die Preise könnten sogar noch weiter sinken.

Deutsche Exporte in die USA steigen erstmals nach Monaten wieder

Über Monate hinweg nehmen die deutschen Exporte aufgrund der Zoll-Turbulenzen ab. Doch jetzt gibt es positive Signale aus der Wirtschaft: Die Zahlen bessern sich überraschend deutlich auf.

Chinas Exporte schrumpfen überraschend

Der chinesische Export leidet offenbar unter den US-Zöllen. Peking berichtet, dass die Ausfuhren im vergangenen Monat überraschend leicht eingebrochen sind. Dabei gab es im September noch ein deutliches Wachstum.

Europas größter Batteriespeicher in der Lausitz geplant

In Batteriespeichern können Solarstrom oder von Windrädern generierte Energie für flaue Zeiten gespeichert werden. In der Lausitz soll das im großen Stil geschehen.

Boeing wendet Prozess mit Milliardenzahlung an Trump-Regierung ab

In Äthiopien und Indonesien stürzen 2018 und 2019 zwei Boeing-737-Max-Flugzeuge ab. Erst bekennt sich der Flugzeugbauer schuldig, Luftfahrtbehörden betrogen zu haben. Jetzt braucht das Unternehmen allerdings doch kein Strafverfahren zu fürchten. Ein neuer Deal macht's möglich.

Schafft es die Stahlindustrie mit Heimvorteil aus der Krise?

Kanzler Merz will der existenzbedrohten Stahlindustrie entschlossen unter die Arme greifen. Doch das Maßnahmenpaket zeigt laut Ökonom Kaczmarczyk: Eine umfassende industriepolitische Strategie ist nicht zu erkennen. Hinzu kommt, dass vieles auf EU-Ebene entschieden wird.

EU startet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq

Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoß hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Demnach soll geprüft werden, ob sie mit Abstimmungen im Bereich der Notierung, des Handels und des Clearings von Finanzderivaten im Europäischen Wirtschaftsraum gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Deutschland bremst Rheinmetalls Rekordwachstum

Ein "globaler Rüstungschampion" will Rheinmetall werden. Umsatz und Gewinn steigen in den ersten neun Monaten des Jahres je um rund ein Viertel. Nur die Auftragsvergabepraxis der Bundesregierung habe das Wachstum gehemmt.

Merz misst seinen Erfolg oder Scheitern an Grafik des "wirtschaftlichen Niedergangs"

Laut Clemens Fuest sind private Investitionen der Schlüssel zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum. Bundeskanzler Merz nimmt nun eine Grafik des Ökonomen auf und macht den künftigen Verlauf der Linien darin zur Messlatte für seine Regierung.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Digitale Überwachung etabliert sich schleichend im Arbeitsalltag

In wenigen Wochen führt Microsoft eine neue Teams-Funktion ein, die erkennen kann, ob sich Beschäftigte tatsächlich im Büro aufhalten. Kritiker warnen: Was als Komfortfunktion gedacht ist, öffnet die Tür für neue Formen der Überwachung.

Trump kündigt Geldgeschenk für US-Bürger an

Er sieht die Wirtschaft der USA im Aufschwung: Präsident Trump plant deswegen, jedem Amerikaner 2000 Dollar auszuzahlen. Kritiker werfen ihm vor, er reagiere damit lediglich auf den wachsenden Unmut in der eigenen Wählerschaft.

"Biogas leistet dasselbe wie Gaskraftwerke - 50 Milliarden Euro günstiger"

Ist Biogas die Lösung für die deutschen Energieprobleme? Man kann daraus Strom erzeugen. Und Wärme. "Immer dann, wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht", sagt Branchensprecherin Sandra Rostek im "Klima-Labor" von ntv. "Die Anlagen machen das, was Gaskraftwerke machen sollen, aber deutlich günstiger." Denn deutschlandweit gibt es bereits 10.000 Biogasanlagen auf Bauernhöfen und Agrarbetrieben. Teure und langwierige Ausschreibungen sind nicht notwendig. Ein weiterer Vorteil: Deutschland macht sich mit Biogas nicht vom Ausland abhängig, sondern verschafft heimischen Landwirten zusätzliche Einnahmen. Anders als amerikanisches Flüssiggas ist Biogas auch eine erneuerbare Energie. Sandra Rostek zufolge gibt es nur ein Problem: Die Branche wird von der Politik ignoriert. Robert Habeck konnte sie vor drei Jahren den Vorteilen überzeugen. Gelingt das auch bei Katherina Reiche?

China setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen an die USA aus

Seit Dezember 2024 gilt ein Exportverbot für einige seltene Erden aus China in die USA. Nun entscheidet sich die Volksrepublik für eine Lockerung.

Post wandelt Hunderte Filialen in Automaten um

In der Postfiliale ein Schwätzchen halten mit der Bedienung am Schalter? In manchen Filialen ist das nicht mehr möglich. Denn einen Menschen am Schalter gibt es da gar nicht mehr. Und einen Schalter auch nicht.

China erleichtert Exporte von Nexperia-Chips

In den Konflikt um ausbleibende Chiplieferungen des Zulieferers Nexperia kommt Bewegung: Nach Angaben von EU-Handelskommissar Sefcovic will China die Exportverfahren vereinfachen und Ausnahmen zulassen. Damit könnten die Lieferengpässe für europäische Autohersteller bald enden.

Schwarz-Rot plant Kommission zu China-Handel

Deutschland möchte gern weiter mit China zusammenarbeiten. Die veränderten handels- und geopolitischen Bedingungen machen das aber nicht so leicht. Eine eigene Kommission soll deshalb Empfehlungen erarbeiten, wie es weitergehen kann.

Peking macht im Nexperia-Streit Druck auf Den Haag

Ist die Chipkrise überstanden oder nicht? Während sich die niederländische Seite angesichts "konstruktiver Gespräche" zuversichtlich zeigt, wiegelt China noch ab. Peking will so schnell wie möglich konstruktive Pläne sehen und macht klar: Eine Einmischung in Unternehmensangelegenheiten geht gar nicht.

Paketdienst UPS spricht Flugverbot für Absturz-Typ aus

Mit einem riesigen Feuerball stürzt eine UPS-Maschine vor einigen Tagen ab, 13 Menschen kommen dabei ums Leben. Der Paketdienst zieht daraus Konsequenzen.

Unwetterschäden in Industrienationen seit 1980 vervielfacht

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, steigende Temperaturen ziehen mehr Unwetter nach sich. Die Folgen für die Industrienationen sind kostspielig, zeigt eine Analyse der Munich Re.

US-Regierung nimmt Fleischriesen ins Visier

In den USA steigen die Fleischpreise seit Monaten rasant. Jetzt fordert US-Präsident Trump das Justizministerium auf, die Rolle von Fleischverarbeitungsunternehmen dabei zu untersuchen.

Kaufland startet ärztliche Behandlungen in den Filialen

Man kennt es: Auf dem Weg zum Einkaufen fällt plötzlich die Schniefnase oder ein kratziges Gefühl im Rachen auf. Zum Hausarzt schleppt man sich allerdings nicht. Das könnte nun der Vergangenheit angehören. Eine Supermarktkette richtet eine Tele-Praxis ein.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us