![Diesem Mini-Stabilisator gelingt, was die Smartphone-Kamera nicht schafft](https://img.welt.de/img/wirtschaft/webwelt/mobile234344636/2311354197-ci16x9-w1200/PowerVision-S1.jpg)
Diesem Mini-Stabilisator gelingt, was die Smartphone-Kamera nicht schafft
Die Welt
Mit dem S1 hat PowerVision einen Smartphone-Stabilisator entwickelt, der zusammengeklappt nicht größer ist als ein Rasierapparat. Damit lassen sich professionelle Videos ohne Verwackeln drehen. Das vermeintlich kleinste „Drei-Achsen-Gimbal der Welt“ ist zudem eine Powerbank.
Smartphones sind längst zu guten Videokameras geworden, die in hoher Auflösung filmen. Viele von ihnen haben inzwischen auch eine sehr brauchbare Bildstabilisierung eingebaut, die zu starkes Verwackeln verhindern. Wozu braucht man dann also noch ein Gimbal? So heißen die Drei-Achsen-Stabislierer, die wie Greifarme aussehen. Der PowerVision S1 hat im Test bewiesen, dass ein solches Gerät sehr sinnvoll sein kann, wenn es noch zusätzliche Funktionen bietet.
Dass der PowerVision S1 ein Gimbal ist, merkt man dem Gerät gar nicht an. Der klassische Griff und ein kleiner Arm, an dem das Smartphone befestigt wird, ist nämlich erst einmal gar nicht sichtbar. Zusammengeklappt hat das Gimbal eher die Form eines Trockenrasierers, gut 14 Zentimeter hoch, knapp sechs Zentimeter breit und fast 300 Gramm schwer. Damit passt es sogar in eine Hosentasche. Der Hersteller behauptet, den „kleinsten integrierten Drei-Achsen-Gimbal der Welt“ gebaut zu haben. Kompakt ist er in jedem Fall.