Die Welt darf Chinas Geiseldiplomatie nicht nachgeben
Süddeutsche Zeitung
Peking will mit den harten Urteilen gegen zwei unschuldige Kanadier eine Huawei-Managerin freipressen. Das Regime zeigt damit, wie weit es bereit ist zu gehen, um seinen Willen durchzusetzen. Und es ist die klare Botschaft: Niemand ist mehr sicher.
Seit fast drei Jahren hält China zwei Kanadier als Geiseln. Es ist ein ungeheuerlicher Vorgang. Und Peking hat nie ein Geheimnis um seine Absichten gemacht: Es geht um Rache und Vergeltung für die Verhaftung der Huawei-Managerin Meng Wanzhou, die US-amerikanische Wirtschaftssanktionen gegen Iran unterlaufen haben soll. Die beiden Kanadier sind nicht mehr als Zufallsopfer. Der Vorwurf der Spionage und Beschaffung von Staatsgeheimnissen - frei erfunden.More Related News