
Die Reifeprüfung
Die Welt
Welche Folgen hatte die Corona-Krise für Justiz und Demokratie in Deutschland? Der ehemalige Verfassungsrichter Udo Di Fabio und die beiden Jurapublizisten Niko Härting und Paul Schwarz ziehen eine erste Bilanz. Und kommen zu einem ziemlich überraschenden Ergebnis.
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine „Bilanz“ der Corona-Krise zu ziehen, ist verwegen, wie der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio im Vorwort zu seinem Buch „Coronabilanz: Lehrstunde der Demokratie“ selbst zugibt. Er bedient sich daher der „induktiven Sondierung“, das heißt, er geht von etwas Konkretem aus und versucht, zu tieferen Einsichten zu kommen. Diese Methode hat den Vorteil, dass sich Di Fabios Buch trotz des Titels nicht in Ausführungen zur Pandemie erschöpft, sondern ganz allgemein die westliche Demokratie auf den Prüfstand stellt und ihre Wappnung für künftige Krisen, insbesondere den Klimawandel.