"Die NATO weiß nicht, an wen sie sich wenden soll"
n-tv
Beim Aufbau der Cyberabwehr steht die Ukraine noch am Anfang. "Diese Funktionen werden eigentlich schon mit unterschiedlichem Erfolg in den Streitkräften wahrgenommen, aber Cybertruppen als eigene Waffengattung sind noch nicht geschaffen worden", sagt der ukrainische Sicherheitsexperte Kostiantyn Korsun im Interview mit ntv.de. Er kritisiert unklare Zuständigkeiten, ausgelöst von Eitelkeiten und Korruption. Die ukrainische Armee verfüge über viele Erfahrungen, aber aufgrund fehlender Gesetze sei das System nicht zuverlässig.
ntv.de: Seit 2014 leidet die Ukraine unter massiven Cyberangriffen. Haben die Angriffe seit der Invasion zugenommen?
Kostiantyn Korsun: Ja, sowohl im Ausmaß als auch in der Komplexität. Das ist jedoch eine Schätzung, da es in der Ukraine keine Statistiken gibt, denen man voll und ganz vertrauen kann. Viele Informationen werden versteckt. Bekannt sind nur offensichtliche Vorfälle, zum Beispiel die letzten Angriffe auf den Mobilfunkanbieter Kyivstar oder das Satellitenfernseh-Unternehmen Viasat. Einige Regierungsbehörden berichten über einzelne Siege, Erfolge, abgewehrte Cyberangriffe und eigene Angriffe auf gegnerische Ziele, aber diese Daten sind nicht vollständig.
Warum?