"Die meisten sind völlig verunsichert und überfordert"
n-tv
Das Heizungsgesetz der Ampel sorgt nicht nur in der Politik für Unruhe. Viele Hauseigentümer blicken voller Sorge auf dessen praktische Auswirkungen. Im Interview berichtet der Energieberater Stefan Bolln von seinen Erfahrungen. Er ist Vorsitzender der Interessenvertretung für Energieberater in Deutschland und Schatzmeister der SPD Schleswig-Holstein. Er arbeitet als Energieberater und Schornsteinfeger in Norddeutschland.
Herr Bolln, die Politik ringt noch um die Ausgestaltung des geplanten Gebäudeenergiegesetzes, viele Hauseigentümer blicken aber schon voller Sorge auf dessen praktische Auswirkungen. Was erleben Sie gerade bei Ihrer Arbeit als Energieberater?
Stefan Bolln: Die meisten Menschen sind völlig verunsichert und mit der Situation überfordert. Das ist auch die Schuld der Politik. Das Problem ist, dass es nicht nur um die Kosten geht, die mit einer neuen Heizung verbunden sind, sondern es findet auch ein Systemwechsel statt. Die meisten hatten jahrzehntelang Öl- oder Gasheizungen und können sich gar nicht vorstellen, dass erneuerbare Energien bei ihnen zu Hause funktionieren sollen. Man muss den Bürger und Heizer da mitnehmen.
Wie blicken Sie vor dem Hintergrund auf den Streit in der Ampel-Koalition?